Weltmeisterin Tina Deeken: „Ich friere nicht gern“

Episode 148 des Walk-Män-Podcasts mit Para-Weltmeisterin Tina Deeken

Episode 148 des Walk-Män-Podcasts: Para-Athletin holt sieben WM-Titel und drei Guinnessbuch-Rekorde

Bad Orb (red). In Episode 148 des #Walk_Män_Podcasts ist die Para-Athletin #Tina_Deeken aus Niedersachsen zu Gast und sie bringt Erstaunliches zu Gehör. Die behinderte Sportlerin (siehe Podcast-Episode 123 „Tina Deeken – Para-Sportlerin unterwegs in den Extremen“) war in den vergangenen Monaten praktisch nicht zu stoppen und stürzte sich in zahlreiche Wettkäpmpfe – zumeist auf Kurz- oder Langstrecken im #Eiswasser. Die auf eine #Ganzbein_Orthese angewiesene Förderschul-Lehrerin sammelte dabei sage und schreibe sieben Weltmeister-Titel und kam „nebenbei“ mit dreien ihrer Ergebnisse auch noch ins Guinnessbuch der Rekorde.

Aktuell ist sie übrigens nominiert für den Titel der #Behindertensportlerin_des_Jahres in #Niedersachsen. Wer sie dabei mit seiner Stimme unterstützen möchte, kann dies mittels der Verlinkung unten tun.

Zur ABSTIMMUNG: Web: https://www.bsn-ev.de/voting/tina-deeken/

Web: https://www.neuepresse.de/sport/regional/behindertensportlerwahl-niedersachsen-tina-deeken-hat-keine-angst-vorm-zittern-MCDRL6RQGZBIDBNSQMOG57IGPE.html

Web: https://www.openwaterswimming.com/whatta-fantastic-year-for-tina-deeken/

Web: https://www.haz.de/sport/regional/para-sport-tina-deeken-aus-hannover-gewinnt-sieben-goldmedaillen-bei-eisschwimm-wm-IUULUVS76ZQGHKP25TPVAJFLUE.html

Kontakt: tinadeeken@web.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 148. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Jürgen Staab – Energiewende geht nur dezentral

Episode 147 des Walk-Män-Podcasts mit dem Autoren und Energieexperten über Sinn und Zweck von Energiegenossenschaften

Bad Orb (red). In Episode 147 des #Walk_Män_Podcasts dreht sich erneut (fast) alles um das Thema (Alternative) Energie. #Jürgen_Staab als Vorstand der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal und Vorsitzender der #LANEG Hessen erläutert darin, warum #Energiegenossenschaften seiner Ansicht nach in der heutigen Zeit so wichtig sind. Eingegangen wird auf die Bedeutung solcher Genossenschaften für den Strommarkt, die Geschichte der Energie-Genossenschaften in Deutschland (vor 100 Jahren gab es rund 6.000 kleinere und lokale Genossenschaften, die sich um die Energieversorgung kümmerten, heute ca 1.000 Energiegenossenschaften) und wie man sich auch mit relativ kleinen Summen als Gesellschafter einbringen kann.

Zum Cover: Autor und Energiegenossenschafts-Experte Jürgen Staab im Gespräch mit dem Autoren und Journalisten Franz Alt (Abdruck genehmigt von Franz Alt).

Kontakt Jürgen Staab / Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal:

Web: www.energiegenossenschaft-mainkinzigtal.de

Web: www.laneg-hessen.de

Web: https://www.facebook.com/EnergiegenossenschaftMainKinzigtal

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 147. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Fabian Sinning – Mit dem Neuro-Body-Coach im Gartenbeet

Episode 146 des Walk-Män-Podcasts mit dem Ex-Weltmeister im 24-Stunden-Hindernislauf und Coach

Bad Orb (red). Zu einem gesunden und leistungsfähigen Körper gehört zwangsläufig eine gesunde Ernährung. Möglichst unbehandelt und reich an lebenswichtigen Inhaltsstoffen. Doch was ist letztlich wirklich drin im Gemüse, Salat oder Obst, das wir uns zumeist im Supermarkt und nicht zuletzt unter finanziellen Gesichtspunkten ausgesucht haben? Wer wirklich wissen will, was er sich auf den Teller legt, der kommt am Anbau im eigenen Garten, auf dem Fensterbrett oder auf dem Balkon nur schwer vorbei.

Fabian Sinning, bekannt aus den Episoden 3 und 84, ist Neuro-Body-Coach, Ex-Weltmeister im Hindernislaufen, OCR-Athlet. Vor mehr als zwei Jahren nahm er seine Ernährung gezielt unter die Lupe und stürzte sich in die Materie der Selbstversorgung durch eigenen Anbau von Salat, Früchten und Gemüse. In dieser Episode verrät er seine Erkenntnisse, wovon er beim Gärtnern künftig die Finger lässt und was Gärtnern mit Ganzkörpertraining zu tun hat.

#neurobodycoach #neurobody #walkmaenpodcast #walkmaen #walkmaen_podcast #fabiansinning #ocrtraining #ocrathlete #ralfbaumgarten #selbstversorgung #selbstversorgerbalkon #selbstversorgeranfänger #selbstversorger #selbstversorgergarten

Kontakt: Fabian Sinning
Homepage:
www.neuro-body-coach.de
EMail:
fabian@neuro-body-coach.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 146. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Dorotea Franke – Bikepacking quer durch Europa

Episode 142 des Walk-Män-Podcasts – 21jährige Studentin radelt alleine durch Europa – das ist ihre Geschichte

Bad Orb (red). Eigentlich sollte diese Episode das Gespräch wiedergeben, das podcaster Ralf Baumgarten mit einer sehr mutigen, quirligen und außergewöhnlichen jungen Frau hatte. Daraus geworden ist etwas anderes: Dorotea Franke ist mit ihren 21 Lenzen der Typ einer modernen Abenteurerin, die sich nichts sagen lässt, kompromisslos ihren Weg geht. Während ihres Studiums der Sport- und Trainingswissenschaften in Unna nimmt sie sich regelmäßig Auszeiten und erradelt die Länder Europas. Alleine, spontan und immer mit unbekanntem Ziel.

Welche Abenteuer sie dabei unter anderem erlebte, die schönen als auch die etwas stressigeren Momente – darüber spricht sie in dieser sehr spannenden und zugleich amüsanten Aufnahme.

Wer übrigens im kommenden Sommer 2023 mit Dorotea auf geführte Radreisen gehen möchte, der hat dazu reichlich Gelegenheit. Sie bietet für unterschiedliche Gruppen Radtouren an mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Vom Genussradeln in Deutschland über Sportliches in Frankreich bis zu Abenteuertouren in Skandidavien (UNBEZAHLTE WERBUNG!).

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 142. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

COLD WATER HELPS CHILDREN und „Coolster Podcast Deutschlands“

Episode 141 des Walk-Män-Podcasts – Teilnahme an der Benefizchallenge zugunsten des Vereins für krebskranke Kinder Freiburg

Bad Orb (red). In dieser Episode seines Podcasts schlägt Ralf Baumgarten gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Einerseits begrüßt er das neue Jahr wie gewohnt mit einem (sehr) kleinen Neujahrsschwimmen (besser Schlammbaden diesmal), andererseits erledigt er damit die Teilnahme an der Benefizaktion „cold water helps children“ des Fördervereins für krebskranke Kinder in Freiburg und letztlich dürfte es wohl deutschlandweit die erste Podcast-Aufnahme an einem Neujahrstag und aus einem Gewässer sein: Damit also wäre diese Episode des Walk-Män-Podcasts scherzhaft der „Coolste Podcast Deutschlands“. Eine Auszeichnung, die es zu toppen gilt – nächster Anlauf unter etwas härteren Bedingungen hoffentlich am 1. Januar 2024!

Im wahrsten Sinne des Wortes etwas getrübt wurde die Aufnahmequalität beim Kapitel im Teichwasser. Eine Sturmböe machte aus einem dummen Witz im Vorspann ungewollt Realität – (IPhone-)Kamera samt Richtmikrofon landeten im Wasser. Das Handy überlebte unbeschadet, im Mikrofon blieb etwas Wasser zurück, was ein leichtes Rauschen erzeugte, das aber nach ca zwei Minuten verschwand.

Veranstaltungshinweise:

a) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung.

b) Benefiz-Aktion „Cold Water helps Children“ bis zum 29. Januar 2023: Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Sparkasse Freiburg. Vermerk: ANBADEN, IBAN: DE94 6805 0101 0002 3004 54, BIC: FRSPDE66XXX

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 141. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Premiere „Das Orber Lied (2.0)“

Episode 140 des Walk-Män-Podcasts – Premiere der Neu-Bearbeitung durch Komponist Dr. Patrik Bishay

Bad Orb (red). Mit dem 140. Audio-Podcast erscheint zeitgleich das 50. YouTube-Video des Walk-Män-Podcasts. Zeit für eine kurze Bilanz und auch für eine kleine, dafür aber sehr klangvolle Premiere, die mehr oder weniger bald zehn Jahre lang in der „digitalen Schublade“ schlummerte: Es gibt in dieser Episode als praktisch erste öffentliche Aufführung die Neu-Bearbeitung des „Orber Liedes“. Sehr mitreißend – dranbleiben lohnt sich 100prozentig.

Vor knapp 100 Jahren schrieb der Komponist Georg Henkel das sogenannte „Orber Lied“. Dieses hat seither regelrechten „Kultstatus“ erlangt und wurde zur Hymne der Stadt, wird bei öffentlichen Anlässen immer wieder gespielt.

In seiner ursprünglichen Form ist das Stück ein Spiegel der damaligen Zeit. Die Atmosphäre ist düster, tragend, sehr emotional. Durch die Vermittlung von Dr. Ralph Ziegler kam Ralf Baumgarten 2013 in Kontakt zum Komponisten Patrick Bishay. Dieser ist unter anderem ein Meister darin, klassische sowie moderne Stücke umzuschreiben, so dass sie auch für modernere Orchester spielbar sind und den heutigen Geschmack treffen. Bishay widmete sich dem „Orber Lied“ und prägte ihm seinen Stempel auf. Baumgarten: „Sehr gelungen, wie ich finde – dafür nochmal tausend Dank.“

Im Anschluss an das Vorwort die von Bishay 2013 erstellte neue Version des „Orber Lieds“.

Kontakte:

Komponist Dr. Patrik Bishay: http://www.bishay.de/

Dr. Ralph Ziegler: https://www.capitolsymphonieorchester.de/musiker/dr-ralph-philipp-ziegler

Zieglers „Capitol Symphonie Orchester“: https://www.capitolsymphonieorchester.de/

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 140. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Gregor und Nadine Dorsch – Auswandern rettete ihre Ehe

Episode 139 des Walk-Män-Podcasts – Auswandern nach Zypern rettete die Ehe und war der Einstieg ins Online-Business

Bad Orb (red). Gregor und Nadine Dorsch standen vor der großen Entscheidung: Weitermachen wie bisher inklusive drohender Scheidung durch zuviel Stress – oder ein kompletter Neuanfang. Sie entschieden sich für Letzteres. Kündigten ihre Jobs, begaben sich auf Weltreise, veräußerten Haus und Hof, gingen auf die Suche nach einem Ort irgendwo auf der Welt, an dem sie ihre Ruhe finden und gleichzeitig digital unabhängig arbeiten können.

Über Thailand und Südamerika kamen sie letztlich nach Zypern, wo sie eine neue Heimat fanden. Seither leben sie dort im neuen Glück und arbeiten erfolgreich mit ihrer eigenen Firma im (Online-)Beratungsbusiness.

Was die Auslöser für diesen mutigen Schritt waren, wie sie dadurch ihr Eheglück retteten und was sie nun genau von Zypern aus beruflich machen, das erfahren die ZuhörerInnen in diesem Podcastgespräch. Als Video natürlich auch auf YouTube.

Nadine und Gregor Dorsch – Teile Deine Botschaft

EMail: kontakt@teiledeinebotschaft.de

www.teiledeinebotschaft.de • Online-Business ohne Technik-Knowhow

Link zum kostenfreien Erstgespräch:

https://www.digistore24.com/content/356633/33820/RalfBaumgarten/CAMPAIGNKEY

Link zur Homepage: 

https://www.digistore24.com/content/356633/24833/RalfBaumgarten/CAMPAIGNKEY

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 139. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Bad Orb, Gregor und Nadine Dorsch, Mikro-Marketing, TeileDeineBotschaft, Walk-Män, Walk-Män-Podcast

Bernhard Acker über Orber Klimamanagement

Episode 137, Info-Live-Event Balkonkraftwerke, Teil 2 von 2

Bad Orb (red). Gemeinsam zum Ziel: Knapp 150 Personen drängelten sich auf den Plätzen der Konzerthalle Bad Orb, als die Stadtverwaltung, die Kur GmbH, die Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal und Ralf Baumgarten als Ideengeber und Moderator zur Info-Veranstaltung über „Balkonkraftwerke“ eingeladen hatten.

In Teil zwei der Veranstaltung referierte Bernhard Acker über das Energieeffizienz- und Klimamanagement der Stadt Bad Orb.

Zuvor hatte Stefan Wolf (Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal) einen Vortrag zum Thema „Balkonkraftwerke“ gehalten. Auch er stellte sich im Anschluss den zahlreichen Fragen der interessierten Teilnehmer.

Kontakt Bernhard Acker:
Mail:
bernhard.acker@t-online.de

Web: www.bad-orb.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 137. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Peter Herrchen leitet das Arthrose-Kompetenz-Netzwerk

Episode 135 des Walk-Män-Podcasts – Neuer Verein soll den an Arthrose-Erkrankten eine Vertretung sein

Bad Orb (red). Peter Herrchen hat das Artrose-Kompetenz-Netzwerk ins Leben gerufen. Damit stellt er seine Arbeit neben seiner starken Präsenz bei Facebook (6.200 Follower) auf ein solides Fundament. Im Juni 2021 war Herrchen erstmals zu Gast im Walk-Män-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/walk-m%C3%A4n-gesund-leben-in-bewegung/id1517600537?l=en&i=1000524306518

/walk-m%C3%A4n-gesund-leben-in-bewegung/id1517600537?l=en&i=1000524306518

Der Werdegang des neuen Kompetenz-Vereins in Stichpunkten:

  • Gründung im Mai 2022
  • als gemeinnützig vom FA anerkannt
  • eingetragen im September 2022, Amtsgericht München – VR 209664
  • Sitz in Rottach-Egern, meinem zukünftigen ersten Wohnsitz 

Pressemeldung: https://arthrosekompetenznetzwerk.com/wp-content/uploads/2022/07/PM-ArthroseKompetenz.pdf

Gründungsmitglieder: Mediziner, Fachleute: https://arthrosekompetenznetzwerk.com/gruendungsmitglieder/

Ziele in Kurzfassung: https://arthrosekompetenznetzwerk.com/unsere-ziele/

Erste und sehr erfolgreiche Info-Veranstaltung im Oktober 2022: https://tirolturtle.at/tiroler-arthrosetag-informationen-und-tipps/

Vorstand: Barbara Egger und Peter Herrchen wollen die Aktivitäten langfristig bündeln und zu dem Arthrose- und Gelenkforum für Betroffene in Österreich und Deutschland werden.

Im November war Herrchen als Patientenvertreter auf der zweitägigen Tagung ‚Health – The Digital Future 2022‘ in Berlin auf einer Podiumsdiskussion mit Medizinmoderator Gerd Wirtz. Details siehe hier: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6996787606566887424/

Außerdem ist ebenfalls in diesem Jahr ein Video in Zusammenarbeit mit alley live gegangen, dass bisher fast 21.000 Klicks auf YouTube hat.

Das mit weitem Abstand erfolgreichste Video auf dem alley-Kanal: Alltagsübungen bei Arthrose.
https://youtu.be/_ePHDct0qV0

Weitere Video mit „alley“:

https://youtu.be/2iyfBuODj_0
https://youtu.be/THy0XTyAO8g

KontaktPeter Herrchen:
Mobil:
+49 (151) 27574185

Fax: +49 (6122) 916702

Mobil: peter@herrchen.info

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 135. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

So wenig wie möglich sitzen

Episode 131 des Walk-Män-Podcasts

Episode 131 des Walk-Män-Podcasts – Jürgen Staab trifft Friedrich Nietzsche

Bad Orb (red). Schon Friedrich Nietzsche hat sich (ansatzweise) das Motto „Gesund leben in Bewegung“ zum Ziel gesetzt. „So wenig als möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung, in dem nicht auch die Muskeln ein Fest feiern!

Jürgen Staab. der in den Podcast-Gesprächen und seinen Büchern gerne Bezug nimmt auf Friedrich Nietzsche, besuchte jüngst das Nietzsche-Seminar in Naumburg Saale. Im Podcast-Gespräch mit ihm dreht sich (fast) alles um die Frage, welche Botschaften die Arbeiten Nietzsches für die Menschen der Gegenwart hat. Was können wir von diesem Mann lernen, der vor mehr als 100 Jahren in Röcken starb?

Im Vorspann weist Podcaster Ralf Baumgarten hin auf drei Veranstaltungen, die er selbst organisiert oder die er unterstützt:
a) Vortrags- und Diskussionsabend am Montag, 28. November 2022, 19 Uhr, in der Bad Orber Konzerthalle: „Balkonkraftwerke“. Gemeinsame Veranstaltung mit der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal sowie den Orber Stadtwerken und der Bad Orb Kur GmbH. Freier Eintritt.
b) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl)
c) Benefiz-Aktion „Cold Water helps Children“ vom 3. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023. Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg
Sparkasse Freiburg
Vermerk: ANBADEN
IBAN: DE94 6805 0101 0002 3004 54
BIC: FRSPDE66XXX

Quelle: Nietzsche Seminar in Naumburg Saale.
Link: https://www.nietzsche-gesellschaft.de/veranstaltungen/jahrestagung-2022/

Quelle: Friedrich Nietzsche: Chronik in Bildern und Texten, dtv, 2000, S. 13

Eine Episode mit einer motivierenden und trotz privater Tiefschläge extrem humorvollen und mitreißenden Frau. Reinhören, Anschauen – Folge 130 des Walk-Män-Podcasts .

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 131. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Follow by Email
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Instagram