Autismus und ADHS bei Kindern – mit Mareike Schuster

Autismus und ADHS bei Kindern – mit Mareike Schuster

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 226: Autismus und ADHS bei Kindern – mit Mareike Schuster. Mareike Schuster ist Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie begleitet Kinder mit besonderen Bedürfnissen wie beispielsweise ADHS oder Autismus auf ihrem Weg zu mehr Selbstwert, innerer Ruhe und emotionaler Stabilität. In ihrer Praxis in Königstein (Hinweis: Unbezahlte Werbung) im Taunus verbindet sie moderne Psychotherapie mit Hypnose, tiergestützter Arbeit und schamanischen Heilmethoden. „Individuell, achtsam und tief wirksam“, betont sie. Eltern autistischer Kinder unterstützt sie dabei, aus der Erschöpfung in ihre Kraft zu kommen, ihr Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen und wieder mehr Verbindung und Leichtigkeit in den Familienalltag zu bringen.

Kontakt Mareike Schuster / Kraftquelle Familie – Praxis für Eltern, Kinder und Jugendliche (Hinweis: Unbezahlte Werbung)

Web: https://www.mareikeschuster.de * Web: https://www.autismus-elterncoaching.de

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 226. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

EMail: hallo@mareikeschuster.de * Mobil: 0160 91196496

Über Fasten und Entgiften – mit Angelika Vogt

Über Fasten und Entgiften – mit Angelika Vogt

Walk-Män-Podcast 225: „Wie kann ich meinen Darm entgiften und ihn mit gesunden Lebensmitteln unterstützen?“.

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 225: Über Fasten und Entgiften – mit Angelika Vogt. Die närrischen Tage, Wochen und Monate sind vorerst Geschichte. Für viele Mitmenschen der Startschuss, dem Körper und der Gesundheit etwas Gutes zu tun und ihn zu entgiften. Fasten, Entgiften und Darmsanierung sind die Themen, mit denen sich die Ernährungsberaterin Angelika Vogt beschäftigt. Mit Mitte 20 hatte sie  festgestellt: „Ich möchte für mich und für meine Kinder gesund sein“.

Innerhalb eines Jahres nahm sie von einst 105 Kilo beeindruckende 38,5 Kilo ab. Zufrieden fühlte sie sich rotzdem nicht. „Kalorienzählen war für mich nicht die Lösung“, verrät sie im Walk-Män-Gespräch. „Trotz allem habe ich mich mit meinen 67 Kilo nicht wohl gefühlt“, stellte sie fest. Fortan konzentrierte sie sich auf den Darm, dessen Gesundheit und auf ihr Wohlbefinden. Sie fragte sich: „Wie kann ich meinen Darm entgiften und ihn mit gesunden Lebensmitteln unterstützen“?

Welche Erkenntnisse sie gewann und welche Schlussfolgerungen sie zog, das verrät Angelika Vogt in dieser Episode. Last not least spendiert sie den Zuhörern und Sehleuten des Walk-Män-Podcasts ein eigenes „Schokocreme-Rezept“. Leicht nachzukochen, lecker und gesund.

Walk-Män-Podcast 225: „Wie kann ich meinen Darm entgiften und ihn mit gesunden Lebensmitteln unterstützen?".

Mehr Gesundheit und Freude im Leben Dank dem Walk-Män-Podcast. 🙂 Anhören oder Ansehen (nicht nur) dieser Folge ist der erste Schritt dahin.

Kontakt Angelika Vogt:
EMail: av.gesundheitundernaehrung@gmail.com * Web: www.coachingav.de * Instagram: genussgesundheit_angelika 

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 225. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Kakao-Therapie – Ironman trotz MS – MegaMarsch-Coaching

Kakao-Therapie – Ironman trotz MS – MegaMarsch-Coaching

Walk-Män-Podcast 224: Eine Podcast-Fugenfolge aus dem Wald – kurze Ankündigung kommender Episoden – Rückblick auf Unerwartetes.

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 224: Kakao-Therapie – Ironman trotz MS – MegaMarsch-Coaching – eine Fugenfolge. Es sind turbulente Zeiten. Auch im Printhouse in Bad Orb, Heimat eines seit über 30 Jahren erfolgreichen Stadtmagazins und des Walk-Män-Podcasts, stehen die Räder nicht still. Der digitale Wandel hat nicht nur die Druck- und Presse-Landschaft massiv verändert, sondern auch den erst seit knapp fünf Jahren bestehenden Podcast in Audio und Video. Kurz vor Erscheinen der 250. Audio-Episode entsteht aktuell ein kleines Aufnahmestudio, das in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzen soll. In dieser Fugen-Folge berichtet Redakteur, Mediengestalter und Podcaster Ralf Baumgarten über bevorstehende Podcast-Episoden. Außerdem über anstehende Projekte und bis in die hessische Landesregierung reichende Auswirkungen rund um eine der vergangenen (Video-)Folgen (Gespräch mit Jürgen Staab über seinen Rauswurf aus dem Vorstand der von ihm mitgegründeten Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal).

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 224. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Von Fadenwürmern und Menschen – Epigenetik verstehen

Von Fadenwürmern und Menschen – Epigenetik verstehen

Walk-Män-Podcast 221: Gespräch mit Petra Krause-Hartmann – Medizinische Fachangestellte und zertifizierte Epigenetik-Coachin.

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 221: Von Fadenwürmern und Menschen – Epigenetik verstehen. Petra Krause-Hartmann ist staatlich geprüfte Musikpädagogin (seit 1992), arbeitete lange Jahre in diesem Beruf. Seit 2015 ist sie ausgebildete Medizinische Fachangestellte und seit 2023 zertifizierte Epigenetik-Coachin. „Ich liebe es, Menschen dabei zu unterstützen, das Beste in sich zu entdecken und zum Leben zu bringen“, beschreibt sie kurz die Motivation hinter ihrer Tätigkeit: „Als ehemalige Musiklehrerin vergleiche ich unsere Gene und ihre Epigenetik gerne mit einem Klavier und einem Klavierspieler: Das Klavier entspricht deinen Gene, bildet also die Grundlage – die Tasten, das Gehäuse, die Saiten. Doch der Klavierspieler entscheidet, welche Tonfolgen in welcher Weise erklingen – und dafür muss er das Klavier nicht umbauen. Und idealerweise begleitet ihn dabei ein guter Klavierlehrer, der in Schritt für Schritt in seinem Vorankommen individuell unterstützt. In unserem Fall hier also ein zertifizierter Epigenetik Coach!“

Im Podcast-Gespräch verrät sie von ihrer leidenschaftlichen Begeisterung für die faszinierende Wissenschaft der Epigenetik und was eventuell Verhalten und Glaubenssätze unserer Eltern und Großeltern mit unserem eigenen Verhalten zu tun haben. Eine unterhaltsame und informative Episode, in der Humor und Spaß nicht zu kurz kommen.

Kontakt Petra Krause-Hartmann: Tel.: 069 36008549 EMail:info@epigeniale-wege.de Web: https://www.epigeniale-wege.de Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag Cover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1) Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 221. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Über Trauma-Therapie und Floating – mit Imke Otto

Über Trauma-Therapie und Floating – mit Imke Otto

Walk-Män-Podcast 220: Gespräch mit der Goldschmiedin und Heilpraktikerin für Psychotherapie über Entwicklungstrauma und Floating.

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 219: Über Trauma-Therapie und Floating – mit Imke Otto. Ursprünglich erlernte sie das Handwerk einer Goldschmiedin, ist mittlerweile seit 22 Jahren selbständig in diesem Beruf. Die Arbeit mit dem Metall in der Verbindung mit dem handwerklichen Fertigkeiten fand schon immer ihr Interesse. Vor mittlerweile einem Jahrzehnt – 2014 – legte sie zusätzlich die Heilpraktikerprüfung ab – eingeschränkt für Psychotherapie. Ein großer Sprung? Nicht für Imke Otto. „Das Thema hat mich brennend interessiert. Und ich dache, dass das eine gute Basis ist für die Arbeit mit Menschen“.

Imke Otto: „Genauso, wie beim Goldschmieden ein Schmuckstück viele Prozesse durchläuft und am Ende zu einem Schmuckstück transformiert ist, ist es auch bei einem therapeutischen Prozess. Hier können alte Überlebensstrukturen transformiert werden, sodass ein echter, befriedigender Kontakt zu anderen Menschen erfahrbar wird und entstehen kann“.

Die Goldschmiedin mit dem Heilpraktiker-Update begab sich auf die Suche nach dem „echten Kontakt zwischen den Menschen“. Sie fragte sich: „Was hindert uns daran, in einen wirklichen Austausch zu treten?“ Im Laufe der Jahre folgten verschiedene Weiterbildungen, ehe sie schließlich im sogenannten „FLOATING“ (eine Traumatherapie nach Gopal Norbert Klein), eine Methode fand, die sie überzeugte. #Floating bezieht sich vor allem auf das weite Feld des #Entwicklungstraumas. Was genau man darunter versteht und welche Chancen und Möglichkeiten Floating für die Arbeit mit ihren Patienten bedeutet, das verrät Imke Otto in diesem Gespräch.

Kontakt Imke Otto:
Web: https://imkeotto.de/
Web: https://imkeottoschmuck.de/
EMail: kontakt@imkeotto.de
Web: https://traumaheilung.net

Lese-Tipp: „Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung“, du-Verlag, Gopal Norbert Klein

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 220. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

 

Filmemacher, Globetrotter, Abenteurer – mit Jannis Riebschläger

Filmemacher, Globetrotter, Abenteurer – mit Jannis Riebschläger

Walk-Män-Podcast 219: Spannende Aufnahme mit dem 28jährigen Filmemacher zwischen Drehterminen in Thailand.

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 219: Filmemacher, Globetrotter, Abenteurer – mit Jannis Riebschläger Das Timing musste stimmen – während es zum Zeitpunkt der Aufnahme im hessichen Bad Orb gerade 8 Uhr auf dem Wecker und Außentemperaturen von unter null Grad angezeigt wurden, strahlte am anderen Ende der Zoom-Verbindung Jannis Riebschläger im sonnigen Thailand und Ortszeit 14 Uhr in luftig kurzer Kleidung in die Kamera. Jannis Riebschläger ist freischaffender Filmemacher und Inhaber der Firma „Freedom Filmmaker“. In Personalunion als Kreativer ist er seit Jahren weltweit unterwegs – ein Globetrotter mit Drang zum Abenteuer. Während das Vorgespräch zur Aufnahme noch in Neuseeland stattfand, weilte er zum Zeitpunkt des Podcast-Meetings bereits in Thailand, genoss zwischen dem einen oder anderen Dreh seinen Kaffee in Standnähe. Wenn diese Episode Anfang Februar 2025 erscheint, wird er bereits am nächsten Domizil eingetroffen sein – immer dabei seine Kamera, das wichtigste Handwerkszeug des reisenden Filmemachers.

Podcaster Ralf Baumgarten lernte Jannis Riebschläger kennen bei einem Online-Workshop –seine Vita und seine Lebenseinstellung faszinierten ihn sofort. In dieser Episode des Walk-Män-Podcasts erzählt Riebschläger seine Geschichte.

Bereits 2015 brachte Riebschläger seinen ersten Film, eine Reise-Doku, deutschlandweit in die Kinos. Seitdem ist er als Werbefilmproduzent sowohl für Personenmarken (Coaches, Trainer, Berater, Dienstleister), als auch für Marken wie Dr. Oetker, TUI, Iglo, Peloton, Wagner und Katjes tätig. Als „Vollzeitnomade“ (Riebschläger über Riebschläger) reist Jannis dabei um die Welt und gibt sein Film-Wissen in Online-Workshops und Kursen weiter.

Das Goodie für Hörer und Zuschauer des Walk-Män-Podcasts: Zweitägiger und kostenfreier Filmmaking-Workshop am 8. und 9. März, jeweis von 18 bis 21 Uhr (Hinweis: Unbezahlte Werbung) Anmeldung unter https://www.freedomfilmmaker.de. KontaktJannis Riebschlager, Freedoom Filmmaker: EMail: jannis@freedomfilmmaker.de Web: https://www.freedomfilmmaker.de/ Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 219. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube: