Slow-Jogging – Über kleine Schritte mit großer Wirkung

Slow-Jogging – Über kleine Schritte mit großer Wirkung

Walk-Män-Podcast Episode 229 – im Gespräch mit dem Arthrose-Experten und Buchautor Peter Herrchen.

Bad Orb (red). Slow-Jogging. Was ist das und stellt es eventuell eine Alternative dar zu Laufen, Nordic-Walking und ähnlichen Formen sportlicher Betätigung? Der Buch-Autor, Trainer und Arthrose-Experte Peter Herrchen hat sich dieser Frage gewidmet. Herrchen berichtet aus eigener Erfahrung: Slow-Jogging ist gesünder, weil schlichtweg schonender für die Gelenke. Aber was genau sind die Vorteile von Slow-Jogging? Herrchen: „Die meisten Menschen bewegen sich zu wenig und trauen sich aus verschiedenen Gründen nicht, laufen zu gehen. Slow-Jogging könnte das ändern“. Gründe, warum Menschen nicht laufen gehen, gibt es viele:

  • Sie glauben, Alter, Gewicht oder sportliche Gesamtfitness lassen das nicht zu.
  • Sie haben vielleicht schlechte Erfahrungen mit Laufen gemacht oder fühlen sich überfordert.
  • Sie haben haben Schmerzen in den Gelenken durch eine schlechte Lauftechnik.
  • Sie haben bereits einen Gelenk-Ersatz in Hüfte oder Knie und hören oft von den Orthopäden, dass Laufen schädlich für das neue Gelenk ist.

Die oben genannten Gründe gelten für Slow-Jogging nicht, denn:

  • Mit der richtig erlernten Technik wird Slow Jogging meist ähnlich leicht empfunden wie zügiges Gehen – in einem Tempo, in dem man sich noch locker unterhalten kann.
  • Jeder kann damit anfangen. Es gibt keine besonderen Voraussetzungen.
  • Die besondere Technik der kurzen, flachen und schnellen Schritte erlaubt es auch übergewichtigen oder älteren Menschen, etwas für das Herz-Kreislauf-System ‚laufend‘ zu tun.
  • Durch den ‚Mittelfuß-Lauf‘ können in den meisten Fällen auch Menschen mit Gelenkproblemen oder künstlichen Gelenken diesen sanften Sport ausüben und trotzdem Anreize zur Stärkung der Muskeln und der Knochen setzen.

Herrchen ist in fünf Jahren bereits zum dritten Mal zu Gast im Walk-Män-Podcast. Im Vordergrund stand das Thema Arthrose und wie Betroffene damit umgehen können, um trotz der Einschränkungen mehr Lebensqualität zu erhalten.

Kontakt Peter Herrchen:
LinkedIn:
linkedin.com/in/peterherrchen 

WEB: tepfit.eu (Blog)
WEB:arthrosekompetenznetzwerk.com
Slow-Jogging WEB: https://tepfit.eu/slow-jogging/
WEB Arthrosekompetenznetzwerk:https://arthrosekompetenznetzwerk.com/
EMail: peter@herrchen.info

Weitere Episoden mit Peter Herrchen:
Walk-Män-Podcast 135: Peter Herrchen und sein Arthrose-Kompetenz-Netzwerk

https://walk-maen-gesund-leben-in-bewegung.letscast.fm/episode/135-peter-herrchen-und-sein-arthrose-kompetenz-netzwerk
Walk-Män-Podcast 59: Peter Herrchen – Durch Hüftdysplasie zum Läufer, Blogger und Buchautor
https://walk-maen-gesund-leben-in-bewegung.letscast.fm/episode/59-peter-herrchen-durch-hueftdysplasie-zum-laeufer-blogger-und-buchautor

Ausbildung zum Slow-Jogging-Trainer:
Deutscher Wellnessverband (Hinweis: unbezahlte Werbung):
https://www.wellnessverband.de

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 229. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Selbstbehauptung für Kids – wie wehre ich mich gegen Übergriffe?

Selbstbehauptung für Kids – wie wehre ich mich gegen Übergriffe?

Walk-Män-Podcastgespräch mit den Wingtsun-Trainern Andreas Winheim und Daniela Kleespies-Gemming.

Bad Orb (red). Selbstbehauptung / Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche – und das schon in der Schule: Das ist das Thema, um das sich diese Episode des Walk-Män-Podcasts dreht. Aus ihrem Alltag und über ihre Erfahrungen auf diesem Gebiet berichten Andreas Winheim, Wingtsun-Trainer mit jahrzehntelanger Erfahrung, sowie Daniela Kleespies-Gemming, ebenfalls Wingtsun-Trainerin. Selbstbehauptung und ein sicheres Auftreten können maßgeblich dazu beitragen, Situationen zu verhindern oder zu entschärfen, in denen Kindern eine Gefahr droht. Sei dies durch Mobbing in der Schule oder im Bus, durch Gleichaltrige, Ältere oder gar ihnen unbekannte Erwachsene.

Und wenn das sichere Auftreten nichts mehr bringt? Wie kann ich Öffentlichkeit herstellen, andere auf das Geschehen aufmerksam machen, oder mich wehren? Fragen, die Winheim und Kleespies-Gemming ihren jungen Schützlingen vermitteln. Mehr dazu in dieser Episode als Audio und als Video auf allen (wichtigen) Plattformen.

Kontakt Andreas Winheim:
Web: https://wingtsun-bad-orb.de * EMail: info@wingtsun-bad-orb.de

Kontakt Daniela Kleespies-Gemming:
Web: https://seeletanzt.de * EMail: dany@seeletanzt.de

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 228. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Aufgeben ist keine Option – Ironman trotz MS (Multiple Sklerose)

Aufgeben ist keine Option – Ironman trotz MS (Multiple Sklerose)

Walk-Män-Podcast Episode 227: Mit Sport und Bewegung seit zwei Jahrzehnten erfolgreich gegen die Autoimmunerkrankung.

Bad Orb (red). Genau genommen feiert er in Kürze ein besonderes Jubiläum: Daniel (kompletter Name der Redaktion bekannt) erhielt 2006 nach seinem wahrscheinlich zweiten „Schub“ die Diagnose „MS“, sprich Multiple Sklerose. Die Multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche neurologische Autoimmunerkrankung mit sehr unterschiedlichen Verlaufsformen, weshalb sie auch als die „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet wird (Quelle: Wikipedia). Den jungen und engagierten Ehemann und Vater traf dieses Schicksal unvorbereitet und mit voller Wucht, Lebenspläne gerieten ins Wanken. Ein Arbeitskollege nahm ihn schließlich mit ins Fitnessstudio und Daniel merkte sofort, „wie gut mir das tut“. Aus konsequentem Training und einer Ernährungsumstellung kam Daniel über Umwege zum Triathlon (2013).

Nach diversen Kurzstrecken und Olympischen Distanzen wagte er sich 2017 erstmals an einen (kompletten) Ironman, dem viele weitere folgten. Reichlich Bewegung und bewusste Ernährung haben sein Leben zwischenzeitlich deutlich zum Besseren gewandelt und Daniel hat die Krankheit im Griff. Im Podcast-Gespräch nimmt er Zuhörer und Zuschauer mit auf die spannende Reise vom Couch-Potatoe mit heftiger Diagnose zum Langstreckensportler.

Kontakt Daniel: Web: linktr.ee/Ironmantrotzms * Web: https://www.leben-mit-ms.de/artikel/2… * Instagram: ironman_trotz_ms

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 227. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Autismus und ADHS bei Kindern – mit Mareike Schuster

Autismus und ADHS bei Kindern – mit Mareike Schuster

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 226: Autismus und ADHS bei Kindern – mit Mareike Schuster. Mareike Schuster ist Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie begleitet Kinder mit besonderen Bedürfnissen wie beispielsweise ADHS oder Autismus auf ihrem Weg zu mehr Selbstwert, innerer Ruhe und emotionaler Stabilität. In ihrer Praxis in Königstein (Hinweis: Unbezahlte Werbung) im Taunus verbindet sie moderne Psychotherapie mit Hypnose, tiergestützter Arbeit und schamanischen Heilmethoden. „Individuell, achtsam und tief wirksam“, betont sie. Eltern autistischer Kinder unterstützt sie dabei, aus der Erschöpfung in ihre Kraft zu kommen, ihr Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen und wieder mehr Verbindung und Leichtigkeit in den Familienalltag zu bringen.

Kontakt Mareike Schuster / Kraftquelle Familie – Praxis für Eltern, Kinder und Jugendliche (Hinweis: Unbezahlte Werbung)

Web: https://www.mareikeschuster.de * Web: https://www.autismus-elterncoaching.de

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 226. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

EMail: hallo@mareikeschuster.de * Mobil: 0160 91196496

Über Fasten und Entgiften – mit Angelika Vogt

Über Fasten und Entgiften – mit Angelika Vogt

Walk-Män-Podcast 225: „Wie kann ich meinen Darm entgiften und ihn mit gesunden Lebensmitteln unterstützen?“.

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 225: Über Fasten und Entgiften – mit Angelika Vogt. Die närrischen Tage, Wochen und Monate sind vorerst Geschichte. Für viele Mitmenschen der Startschuss, dem Körper und der Gesundheit etwas Gutes zu tun und ihn zu entgiften. Fasten, Entgiften und Darmsanierung sind die Themen, mit denen sich die Ernährungsberaterin Angelika Vogt beschäftigt. Mit Mitte 20 hatte sie  festgestellt: „Ich möchte für mich und für meine Kinder gesund sein“.

Innerhalb eines Jahres nahm sie von einst 105 Kilo beeindruckende 38,5 Kilo ab. Zufrieden fühlte sie sich rotzdem nicht. „Kalorienzählen war für mich nicht die Lösung“, verrät sie im Walk-Män-Gespräch. „Trotz allem habe ich mich mit meinen 67 Kilo nicht wohl gefühlt“, stellte sie fest. Fortan konzentrierte sie sich auf den Darm, dessen Gesundheit und auf ihr Wohlbefinden. Sie fragte sich: „Wie kann ich meinen Darm entgiften und ihn mit gesunden Lebensmitteln unterstützen“?

Welche Erkenntnisse sie gewann und welche Schlussfolgerungen sie zog, das verrät Angelika Vogt in dieser Episode. Last not least spendiert sie den Zuhörern und Sehleuten des Walk-Män-Podcasts ein eigenes „Schokocreme-Rezept“. Leicht nachzukochen, lecker und gesund.

Walk-Män-Podcast 225: „Wie kann ich meinen Darm entgiften und ihn mit gesunden Lebensmitteln unterstützen?".

Mehr Gesundheit und Freude im Leben Dank dem Walk-Män-Podcast. 🙂 Anhören oder Ansehen (nicht nur) dieser Folge ist der erste Schritt dahin.

Kontakt Angelika Vogt:
EMail: av.gesundheitundernaehrung@gmail.com * Web: www.coachingav.de * Instagram: genussgesundheit_angelika 

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 225. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Kakao-Therapie – Ironman trotz MS – MegaMarsch-Coaching

Kakao-Therapie – Ironman trotz MS – MegaMarsch-Coaching

Walk-Män-Podcast 224: Eine Podcast-Fugenfolge aus dem Wald – kurze Ankündigung kommender Episoden – Rückblick auf Unerwartetes.

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 224: Kakao-Therapie – Ironman trotz MS – MegaMarsch-Coaching – eine Fugenfolge. Es sind turbulente Zeiten. Auch im Printhouse in Bad Orb, Heimat eines seit über 30 Jahren erfolgreichen Stadtmagazins und des Walk-Män-Podcasts, stehen die Räder nicht still. Der digitale Wandel hat nicht nur die Druck- und Presse-Landschaft massiv verändert, sondern auch den erst seit knapp fünf Jahren bestehenden Podcast in Audio und Video. Kurz vor Erscheinen der 250. Audio-Episode entsteht aktuell ein kleines Aufnahmestudio, das in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzen soll. In dieser Fugen-Folge berichtet Redakteur, Mediengestalter und Podcaster Ralf Baumgarten über bevorstehende Podcast-Episoden. Außerdem über anstehende Projekte und bis in die hessische Landesregierung reichende Auswirkungen rund um eine der vergangenen (Video-)Folgen (Gespräch mit Jürgen Staab über seinen Rauswurf aus dem Vorstand der von ihm mitgegründeten Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal).

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 224. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube: