Walk-Män-Podcast 73: „Running wild in Afrika“

Running Wild in Africa

Der Walk-Män-Podcast läuft – im wahrsten Sinne des Wortes: Walk-Män-Podcast 73: „Running wild in Afrika“
In Episode 73 des wöchentlichen Walk-Män-Podcasts geht es heiß her: Rafael Fuchsgruber und Tanja Schönenborn sind diesmal die Gesprächs-Gäste.

Es gibt viele Möglichkeiten, den 100. Geburtstag zu feiern. Er wird 60 und sie fast zeitgleich 40 Jahre alt. Daraus entsteht die Idee, dieses Jubiläum mit einem 1.000 Kilometer langen Lauf durch die Namib-Wüste zu be„gehen“. Dieser Paarlauf ist die Geschichte eines wilden Paares im wilden Afrika. Exklusiv im Walk-Män-Podcast. Und damit ist Rafael Fruchsgruber zum zweiten Mal Gast bei Podcaster Ralf Baumgarten. Die erste Episode (Nr. 50) drehte sich um seine abenteuerliche Vita und die Planung für das beschriebene Abenteuer.

Große Hitze am Tag und eisige Kälte in der Nacht

„Running wild in Afrika“. In diesem bilderreichen Abenteuerbuch berichten zwei Extrem-Enthusiasten von ihrem gemeinsamen 1.000-km-Rekordlauf quer durch Namibia. Er: Konzertveranstalter und der erfolgreichste deutsche Wüsten-Läufer. Sie: Vermögensberaterin der Sparkasse und beste Newcomerin der vergangenen drei Jahre.
Rekordzeit: Das Paar durchquert Namibia in 17 Tagen. Es werden 1.000 Kilometer und on top ein 43 Kilometer Schul-Spenden-Marathon durch die wilden Landschaften Namibias: Steppen und Berge, Küste und Wüste. Abwechselnd berichten die beiden von ihren Erwartungen im Vorfeld, von den Ansprüchen an sich, den Abenteuern in einsamer Zweisamkeit, von unvermeidlichen Konflikten und deren Bewältigung. Von großer Hitze am Tag und eisiger Kälte in der Nacht, von flirrenden Gestirnen, Gewittern und vom großen Glück der Ankunft auf dem Schulhof der Juniorschool Mount Etjo.

Für Abwechslung sorgten Hyänen und Elefanten, Giraffen, Löwen und Seelöwen am Atlantikstrand. Trotz der Anstrengungen blieben die beiden für Begegnungen empfänglich. Der alte Mann mit dem Eselskarren auf staubigem Weg. Und in den Dörfern die Kinder, die sich ihnen für ein paar Kilometer anschlossen.

#walkmaen #podcast #podcastempfehlung #rafaelfuchsgruber #tanjaschoenenborn #deliusklasing #namibia #ralfbaumgarten #runtervondercouch #wuestenlauf

Walk-Män-Podcast 69: Köhlerfest im Spessart – Rauch, Glut, Kohle und Bier

Episode 69 des Walk-Män-Podcasts: Köhlerfest im Spessart, Rauch, Glut, Kohle und Bier. Seit mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt lebt es wieder – das Köhlerbrauchtum im hessischen Bad Orb an den Ausläufern des Spessarts. Auf Initiative des damaligen Stadtförsters Armin Desch und engagierten Mitstreitern des heimischen Turnvereins sowie des Technischen Hilfswerks wurde binnen weniger Jahre das einstmals im Spessart verbreitete Handwerk der Kohlegewinnung mittels ausgetüftelter Meiler wiederentdeckt.

Alljährlich im Hochsommer macht sich mittlerweile eine größere Schar einer eigens gegründeten Abteilung daran, das im Vorwinter gesammelte Buchenholz vorzubereiten und den Meiler aufzubauen. Nach dem Anzünden des Meilers dauert es dann noch fünf bis sechs Tage, ehe die gewonnene Kohle in Säcke abgefült und verkauft werden kann. Das mit dem Öffnen des Meilers verbundene Köhlerfest entfiel wegen Corona-Einschränkungen in 2020 und 2021. Trotzdem wird das Brauchtum aus mehrererlei Gründen am Leben gehalten, um 2022 wieder Besucher aus Nah und Fern anzuziehen. Verbunden ist das Köhlerfest übrigens (außer in den Corona-geplägten Jahren) mit einer riesigen Traktorschau, eine der größten in Hessen.

Wer sich mehr über das Köhlerfest informieren möchte, wird fündig auf:

http://www.koehlerfest-bad-orb.de/ sowie auf

Facebook: https://www.facebook.com/koehlerfest.badorb/

Walk-Män-Podcast: Kreativ Arbeiten mit Holz – Drei Portraits

Kreativ mit Holz - Drei Künstler und Betriebe stellen sich vor

Bad Orb / Main-Kinzig (red). Episode 65 des Walk-Män-Podcasts widmet sich diesmal dem Holz als Material für kreative Arbeiten. Podcaster Ralf Baumgarten trifft in dieser Folge auf drei sehr unterschiedliche Holz-Künstler, die sich beruflich oder in ihrer Freizeit dem Medium Holz widmen. Dabei produzieren sie Nützliches und Kunstvolles, bringen ihre Interessen und Fähigkeiten voll ein. Mit dabei: Jutta Redecker, Chefin der Bürsten-Manufaktur Redecker in Versmold, Michael Kempa (Bad Orb), der unter dem Label „HolzVurm“ Spiele aus Holz erstellt – nicht nur für Kinder und Junggebliebene. Und last not least Stephan Ludwig aus Brunnen bei München. Er verarbeitet Zirbenholz zu ausgefallenen Gebrauchsgegenständen wie Schüsseln, Krügen und Kulis.

Was sich alles mit diesem kostbaren und wundervollen Rohstoff zaubern lässt, wenn man ein bißchen Fantasie besitzt und diese handwerklich umsetzt, das erzählen beispielhaft diese drei GesprächspartnerInnen in dieser Folge. ACHTUNG: Da in den Gesprächen die Firmen / Personen mit ihren Tätigkeiten und ihrem Angebot vorgestellt werden, sind diese Beiträge als (unbezahlte!) Werbung. Sicherheitshalber.

Die Gesprächspartner sind (in der Reihenfolge ihres „Auftritts“):

1) Zirbenwerkstatt, Stephan Ludwig / Künstler/in aus Brunnen
2) Bürstenhaus Redecker GmbH, Jutta Redecker aus Versmold
3) HolzVurm, Michael Kempa aus Bad Orb

Zu hören auf allen großen und kleinen Podcast-Plattformen, auf www.walkmaen.de sowie auf www.mein-blaettche.de (im Podcast-Player in der rechten Spalte)

Walk-Män-Podcast Episode 13: Drei Jahre auf See

https://www.youtube.com/watch?v=RfpVQeieAlI

In Episode 13 begeben wir uns auf hohe See. Drei Jahre lang waren Susanne Tölzel und Joachim Probst auf ihrer Yacht unterwegs, lernten Land und Leute kennen in Europa, Afrika und Mittelamerika bis hinauf ins kalte Kanada. Was sie dazu trieb, ihr Hab und Gut zu verkaufen und sich auf einem elf Meter langen Segelboot auf eine ungewisse Reise zu begeben, wie es ihnen unterwegs erging und was sie alles erlebten, das erfahren die Hörer und Hörerinnen in dieser Folge. Aufgenommen an einem sonnigen Sommerabend mit einer neugierigen 50köpfigen Schafherde als Zeitzeugen in der Nachbarschaft, manchmal nicht zu überhörenden getunten Sportwagen am Boden und knatternden WK II-Veteranen am Himmel.
Fazit: Ein unterhaltsames, informatives und humorvolles Gespräch, welches dem Interviewer im wahrsten Sinne des Wortes neue Horizonte aufzeigte. Viel Spaß beim Hören.

Coverbild:  © S. Tölzel / J. Probst.

Follow by Email
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Instagram