Walk-Män-Podcast 212 – Austausch mit der Autorin und Referentin Sarah Pohl über ihre Leidenschaft Wandern in den entlegensten Regionen.
Bad Orb (red). Sarah Pohl wandert für ihr Leben gerne. Und das am liebsten in den entlegensten und einsamsten Regionen dieser Welt. Durch Wüsten, durch das Hochland, alleine oder mit ihren Kindern. In dieser Episode spricht sie über ihre Beweggründe, Auslöser, Erkenntnisse und Abenteuer. Und darüber, in welchem Land sie sich sehr unwohl fühlte und auch in Gefahr geriet.
Eini spannendes, informatives, unterhaltsames und zugleich sehr humorvolles Gespräch. Anhören, ansehen, mitreden können.
Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 212. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast 210 – Was ist das genau und wie wirken sie sich auf unser Leben aus? Mit Ronja Hausmann
Bad Orb (red). Rau(h)nächte – was ist das genau und wie wirken sie sich auf unser Leben aus? Warum sind genau diese Tage „zwischen den Jahren“ (*) schon seit vielen Jahrhunderten so bedeutsam für die Menschen und wie können sie uns helfen, Ordnung und Struktur ins Leben zu bekommen? Um diese Themen dreht sich das aktuelle Podcastgespräch zwischen Ronja Hausmann und Ralf Baumgarten. Ronja Hausmann war bereits im Sommer 2024 zum Thema Waldbaden zu Gast im Walk-Män-Podcast.
* Es gibt zwei Schreibweisen für den Begriff „Raunächte“, wobei Rauhnächte die ältere ist. Mehr dazu unter https://de.wikipedia.org/wiki/Raunacht.
Eine weitere Walk-Män-Podcast-Episode mit Ronja Hausmann:
Walk-Män-Podcast 189 – Waldbaden gegen Stress
Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster Ralf Baumgarten präsentiert inspirierende Persönlichkeiten und deren Geschichten. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken.
Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 210. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast Episode 204: – mit der Wissenschaftlerin und Autorin Dr. rer. biol. hum. Gisela Immich (Vortrag in Bad Orb).
Bad Orb (red).Walk-Män-Podcast 204: Ein „Kur- und Heilwald für Bad Orb“ – Vortrag von Gisela Immich. Sie ist DIE Expertin in Deutschland, wenn es um das Entwickeln eines Heil- und Kurwaldes geht – Dr. rer. biol. hum. Gisela Immich (München) referierte in Bad Orb über den Stand der Planungen, Herausforderungen und Chancen, die sich durch dieses Projekt für die Kurstadt ergeben. Der Heil- und Kurwald als fester Bestandteil einer zukunftsorientierten Gesundheitsstrategie.
Spontane Aufnahme einer Veranstaltung, zu der die Bad Orb Kur GmbH und die Alea Park gGmbH eingeladen hatten. Gisela Immich ist Autorin des Buches: „Waldtherapie“ (gemeinsam mit Angela Schuh, erschienen 2019 im Springer-Verlag).
Dr. Gisela Immich:Buch „Waldtherapie – Das Potenzial des Waldes für Ihre Gesundheit“ (unbezahlte Werbung): Springer-Verlag / Sachbuch.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 204. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast Episode 203: – mit dem Autoren, zertifizierten Pilzberater und Pilzenthusiasten Raphael Gorschlüter.
Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast Episode 203: „Wie Du ohne Buch im Wald Hunderte Pilze bestimmst“ – mit Raphael Gorschlüter. Raphael Gorschlüter ist zertifizierter Pilzberater und Naturenthusiast. Seine Mission: Er hilft Menschen, die dabei sind, die Pilzwelt zu entdecken, einen schnellen und fundierten Einstieg in diese Pilzwelt und in die Bestimmung zu finden. In Pilzbestimmung unterrichtet er Speisepilz- und Hobbysammler, die mehr Sicherheit und Artenkenntnis haben möchten. Das sind oft die Menschen, die ihre Fotos in (Social Media-)Gruppen hochladen, in der Hoffnung, dass jemand ihre Pilze bestimmt, aber selbst irgendwie nicht dahin kommen, eigenständig zu bestimmen.
Erfolge In den fünf Jahren, in denen er aktiv im Herbst Pilzkurse gibt, hat er
vier Online-Kurse zur Pilzbestimmung erstellt (Pilzbestimmung eins und zwei, Winterpilze, Die Geheimnisse des Pilzesammelns),
über 100 Menschen in Präsenz das Bestimmen von Pilzen beigebracht,
in Buch geschrieben: „Wie du ohne Buch im Wald Hunderte Pilze bestimmst“ – ein fundierter Lernansatz für Speisepilzsammler.
Sonstiges Der 37jährige hat etliche Jahre bei seinem Meister in Indien gelebt, von dem er Kampfkunst, Heilkunst und Spiritualität lernte. Raphael Gorschlüter lebt vegan, liebt die Natur, musiziert leidenschaftlich und mag den Austausch mit anderen Kulturen. Indische Naturheilverfahren und Kalari (eine indische Kampfkunst) unterrichtet er beides seit über zwölf Jahren.
Weitere Podcast-Episoden zum Thema Pilze und Co. (als Audio- und Video):
Episode 172: Genuss und Gefahr in der Welt der Pilze – mit Doris Kreißl
Episode 151: „Mit Pilzen zur Selbstfindung?“ – mit Dmitrij Acholrod
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 203. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast 195: Zur Situation der Reptilien und Amphibien im Spessart und in der Rhön – mit Nikolai Babiniuk.
Bad Orb / Jossgrund (red). Nicht nur über die Situation und die Aussichten auf die Zukunft der heimischen Kreuzotter geht es in dieser Episode des Walk-Män-Podcasts. Das Gespräch zwischen Nikolai Babiniuk (Fachberater bei Reptilien und Amphibien im Spessart) und Podcaster Ralf Baumgarten beleuchtet, wie gefährdet aktuell die Bestände der Reptilien sowie der Amphibien in Spessart und Rhön sind. Mehr Verkehr im Wald, Fahrrad-Tourismus, Flächenzusammenlegungen, Pilzkrankheiten und Umweltgifte setzen den kleinen Zeitgenossen erheblich zu und lassen die Vorkommen bis teilweise zur Auflösung schrumpfen.
Alles begann im frühesten Kindesalter, als Klein Nikolai erstmals Kontakt hatte mit einer Kreuzotter. Fortan begeisterte er sich für diese Reptilienart und erweiterte permanent sein Wissen über diese Tiere. Im Laufe der Jahre weitete Nikolai Babiniuk seine Bemühungen, sich um diese immer seltener werdenden Schlangen zu kümmern aus. Mittlerweile ist er ein gefragter Fachmann, wenn es um das Thema Reptilien und Amphibien im Spesart, in der Rhön als auch in seiner Heimatgemeinde Jossgrund geht.
Sein Problem: Die Zahl der heimischen Reptilien und Amphibien geht weiter kontinuierlich zurück und nicht nur die Kreuzotter ist vom Aussterben bedroht. Den Mut verliert Babiniuk angesichts düsterer Aussichten und einem prallen Kalender nicht: „Alles wird gut“.
Kontakt Nikolai Babiniuk: EMail: n.babiniuk@yahoo.de
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 195. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast 189: Im Gespräch mit der zertifizierten Waldbademeisterin aus Biebergemünd über Erfahrungen im Umgang mit Stress und Krankheit.
Bad Orb (red). In dieser Podcastfolge trifft sich Podcaster (und Waldbademeister) Ralf Baumgarten mit Ronja Hausmann (Bad Orb / Biebergemünd) mitten im sommerlichen Spessartwald zum Gespräch darüber, wie Waldbaden ihr gegen ihren beruflichen Stress und ihre Krankheit half. Welche überraschenden Erfahrungen machte sie und was empfiehlt sie ihren Mitmenschen, die wie sie tagtäglich zur Arbeit in den Großstadtdschungel fahren? Wie kann man sich dort kleine Auszeiten einrichten? Eine kurzweilige, amüsante und informative Episode – dranbleiben lohnt sich wirklich.
Zum Ende der Aufnahme gibt es einen kleinen Hinweis auf eine Veranstaltung, die Baumgarten mit dem Bad Orber Kneipp-Verein in den Monaten Juni und Juli veranstaltet. Waldbaden und Kneippen – das passt besser zusammen, als man vielleicht auf den ersten Blick denkt. Und das ganze noch im sommerlichen Orber Tal an einem wunderschönen Platz? „Also ich würde meinen Platz reservieren, wäre ich nicht schon ehedem dabei“, so Baumgarten und Kneippvereins-Chef Ralf Diener.
Reinhören, Ansehen, Teilen und natürlich Abonnieren und Mitfiebern …
… bei dieser 189. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
„Walk-Män“: Der Mutmach- und Motivier-Podcast von Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten.
Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben.
Podcaster und Mediencoach Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit, die uns auf Erden bleibt, nicht zu verschenken.
Und das möglichst nachhaltig und rücksichtsvoll, empathisch, vegan.
Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung.
Reinhören, anschauen, mitmachen. Los geht‘s.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.