Was würde ich tun, wenn ich wüsste, dass ich 100 Jahre alt werde

Walk-Män-Podcast 170: Zu Gast im Podcast "Gelassen älter werden" von Bertram Kasper.

Walk-Män-Podcast 170: Zu Gast im Podcast „Gelassen älter werden“ von Bertram Kasper.

Bad Orb (red). Episode 170/80. Was würde ich tun, wenn ich wüsste, dass ich 100 Jahre alt werde? Bertram Kasper ist Podcaster und widmet sich einem Thema, das uns letztlich alle betrifft: Das Altern. „Gelassen älter werden – der 60plus-Podcast“ nennt sich seine Reihe, in der er alle drei Wochen eine neue Episode veröffentlicht. Zu Gast waren bei ihm unter anderem schon solche Schwergewichte wie Anselm Grün und Gerald Hüther.

Zu seinem 60. Geburtstag stellte Kasper sich die Frage: Was würde ich eigentlich machen, wie würde ich mich verhalten, wenn ich heute wüsste, dass ich 100 Jahre alt werde? Der Podcaster warf diese Frage in die Runde und lud seine Kollegen, Speaker, Trainer, Coaches ein, sie gemeinsam mit ihm zu beantworten. Ich hatte die Ehre, ebenfalls einen kurzen Beitrag leisten zu dürfen. In dieser Ausgabe meines Podcasts also ein Sommer-Special „Zu Gast im Podcast Gelassen älter werden“ bei Bertram Kasper. Die Aufnahmen würden übrigens per Telefon und Whatsapp eingesprochen, von daher wechselt die Tonqualität etwas – was den Inhalten jedoch keinen Abbruch beschert.

Kasper über sich und seine Arbeit: „Es ist kein Geheimnis das wir alle älter werden. Doch mit dem – wirklich älter werden wollen – scheint das für viele von uns ein echtes Problem zu sein. Und besonders dann, wenn es auf die 40 oder 50 zugeht. Später beim Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand – wenn sich dazu noch die ersten körperlichen Handicaps bemerkbar machen – ploppt das Thema wieder ganz unangenehm auf. Oder ist das bei Ihnen anders? Genau für diese Themen ist der 60+ Podcast.“

Kontakt Bertram Kasper
Hinterfeld 5 * 35043 Marburg

Tel.: 06421 163565 * E-Mail: info@focus-fuehren.de

Reinhören, Ansehen, Teilen und natürlich Abonnieren und Mitfiebern

… bei dieser 170. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Alexander Tok – „Leichtfüßig“ drei Jahre barfuß im Pott

Walk-Män-Podcast 168: Das Hobby zum Beruf gemacht – der Nr.-1-Podcast in Deutschland in Sachen Barfußschuhe.

Bad Orb (red). Episode 168. Alexander Tok – „Leichtfüßig“ drei Jahre barfuß im Pott – Eine Parallele zum Walk-Män-Podcast (etwas über drei Jahre jung). Vor etwas mehr als drei Jahren starteten Alexander Tok und Yvonne Kordt ihren Podcast „Barfuß im Pott“. In ihm widmeten sie sich regelmäßig dem Thema Fußgesundheit und was diese mit dem Barfußlaufen beziehungsweise dem Laufen in Barfuß- und Neutralschuhen sowie Sandalen zu tun hat. Schnell entwickelten die beiden sich zu absoluten Experten auf ihrem Gebiet, arbeiteten akribisch daran, das möglichst minimalistische Schuhwerk auf Herz und Nieren zu prüfen (soweit dies bei Schuhwerk halt möglich ist).

Da sie dies wohl auch sehr erfolgreich betrieben, wurden letztlich auch Teile der Schuhindustrie auf sie aufmerksam. Mittlerweile ist ihr Rat gefragt, wenn es um den Entwurf und die sinnvolle Gestaltung neuer Sandalen und Barfußschuhe geht. In die „Schule“ gingen die beiden übrigens bei Emanuel Bohlander, der in der vorangegangenen Folge mit den Themen Barefoot-Academy und Freifilmen erneut zu Gast war im Podcast.

Im Gespräch verrät Tok, was das agile Barefoot-Movement-Coach-Duo Tok und Kordt jüngst bewog, den Podcast breiter aufzustellen sich unter „Leichtfüßig“ dem Thema Hightech Fuß und Barfußschuh zu widmen.

Kontaktdaten „Leichtfüßig“ / Alexander Tok und Yvonne Kordt:

https://barfuss-im-pott.de

https://leichtfuessig.podigee.io/

https://instagram.com/barfussimpott_cast?utmsource=qr&igshid=MzNlNGNkZWQ4Mg%3D%3D

https://www.facebook.com/groups/370125074000880/?ref=sharegrouplink

https://koerper-dynamik.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 168. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

https://youtu.be/CbUf5JDj3VM

„Ohne Druck läuft es sich plötzlich ganz anders“

Walk_Män_Podcast 167 – mit Freifilmer Emanuel Bohlander

Walk-Män-Podcast 167: Emanuel Bohlander – Vom Freiläufer über Freigeist zum Freifilmer.

Bad Orb (red). Episode 167. Emanuel Bohlander– Vom Freiläufer über Freigeist zum Freifilmer: An ihm kam man lange Jahre nicht vorbei, wenn man sich für die Themen Barfußlaufen, Lauftechniken und Training interessierte. Emanuel Bohlander war Chef und Gründer der Barefoot-Academy in Düsseldorf, bildete Trainer (Barefoot-Movement-Coaches) und Barfuß-Neulinge aus, widmete sich all den Themen, die es rund um das möglichst von jeglichem Schuhwerk befreite Laufen gibt. Im Walk-Män-Podcast war er in Episode 55 in dieser Funktion erstmals zu Gast.

Intensiv widmete er sich außerdem – besonders in seinem Podcast – auch philosophischen Themen, bis er eines Tages entschied, der Barefoot-Academy den Rücken zu kehren und sich in seiner eigentlichen Berufung hinter der Filmkamera zuzuwenden. Als „Freifilmer“ konzentriert er sich seither auf das Konzipieren und Umsetzen von Filmprojekten mit privaten und geschäftlichen Inhalten.

Im Gespräch verrät Bohlander, was ihn zu diesem Schritt bewog und warum es sich ohne „Druck“ plötzlich „so ganz anders“ und befreiter läuft…

Website mit Portfolio: www.freifilm.com

Buch: https://amzn.eu/d/4aiHGiY

YouTube jetzt auch mit Themenwechsel hin zu Filmemachen und alles, was Emanuel sonst so beschäftigthttps://www.youtube.com/@emanuelbohlander

Instagram: https://www.instagram.com/filmemacher_emanuel_bohlander/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emanuel-bohlander-b904a5170/

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 167. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Hans-Jürgen Schwarz – Trauerredner und Sänger

Walk-Män_Podcast Episode 166 – mit Trauersänger und -redner Hans-Jürgen Schwarz

Walk-Män-Podcast 166: Hohes Einfühlungsvermögen und Empathie, offen sein für alle Glaubensrichtungen.

Bad Orb (red). Episode 166: Was kommt, wenn der Wunsch „Gesund leben in Bewegung“ ein Ende gefunden hat? In der Regel heißt es dann Abschied nehmen und das zumeist in einer Bestattungsfeier. Das ist die Stunde für Menschen wie Hans-Jürgen Schwarz. Er ist Trauersänger und -redner.

Im Walk-Män-Podcast beschreibt er seinen Weg vom Vollblutmusiker mit eigenem Tonstudio hin zum Trauerredner, der Dank seines musikalischen Talents und zusätzlichen Gesangsausbildungen eine neue Berufung fand.

Sein Motto: Hohes Einfühlungsvermögen und Empathie, offen sein für alle Glaubensrichtungen.

Interesse am Beruf des Trauerredners:

Kontakt Hans-Jürgen Schwarz: www.trauer-saenger.de

Mail: kontakt@trauer-saenger.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 166. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

https://youtu.be/9JCckYuyDpc

Karin Lochner und der Beckenboden als magische Mitte

Walk-Män-Podcast 165: „Die größte muskuläre Schwachstelle im Körper“ und was man dagegen tun kann

Bad Orb (red). Episode 165: Karin Lochner ist Sport- und Yoga-Lehrerin in der Nähe von München. Ihre Erfahrungen nach der Geburt des ersten Kindes bewirkten, dass sie sich seither verstärkt dem Thema Beckenboden widmet. Diesen bezeichnet sie als die größte muskuläre Schwachstelle im Körper. Betroffen sind von den Auswirkungen einer schwachen Beckenbodenmuskulatur nicht nur die Frauen, wie man fälschlicherweise gemeinhin denkt, sondern auch die Männerwelt. Lochner: „Und mit 70 Jahren sind wir alle wieder gleich“.

Was tun gegen diese „muskuläre Schwachstelle“? Wie lässt sich vorbeugen, um entweder im Sport oder altersbedingt Probleme zu bekommen, die sich unter anderem durch Inkontinenz oder auch im Umfeld von Prostata-Operationen einstellen können?

Im Podcast-Gespräch informiert Karin Lochner nicht nur über die Probleme, sondern gibt auch Tipps, wie man diesen begegnen kann. „Die Muskeln müssen trainiert werden“ – und das kann schon im ganz normalen Alltag geschehen.

Eine Aufnahme nicht nur für sportlich Ambitionierte – schließlich kann und wird es letztlich wahrscheinlich jeden treffen.

Kontakt Karin Lochner: https://www.meine-magische-mitte.de/

EMail: karin@karinlochner.de

Retreats in Thailand mit Karin Lochner: https://youtu.be/T8KuIuh0cCY

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 165. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Zwickel ist nicht zu stoppen – Ticket für Race Across America

Walk-Män-Podcast 164 mit Jürgen Zwickel – Motivationscoach und Extremsportler

Bad Orb (red). Jürgen Zwickel ist nicht zu stoppen – Ticket für Race across America. „Da geht noch was“ lautet der Titel eines der jüngeren Bücher von #Mentalcoach_Jürgen_Zwickel aus dem bayrischen #Roth. Zwickel hat aktuell das härteste Ein-Tages-Rennen der Welt bestanden, das „Race across the Alps“. In knapp unter 30 Stunden absolvierte der Ultra-Cycler dabei zwölf Pässe mit insgesamt 520 Kilometern Strecke und fetten 14.500 Höhenmetern. Zwickel betreibt seit frühester Jugend intensiv Sport, zuerst als Fußballer und Trainer, später als Mountainbiker und aktuell mit über 50 Lenzen das Ultra-Cycling. Siehe dazu auch die vorangegangenen Folgen, die mit den sich permanent steigernden Distanzen befassen.

Mit dem erfolgreichen Finishen beim #Race_across_the_Alps sicherte sich Zwickel endgültig das Ticket für das wohl berühmteste und längste Ultra-Rad-Rennen der Welt, das #Race_across_America. In der aktuellen Episode des #Walk_Män_Podcasts berichtet er über seine Vorbereitung, das Rennen und wie und mit welchen Nahrungsmitteln er sich unterwegs versorgt.

Kontakt Jürgen Zwickel: Webseite: http://www.juergenzwickel.com/

Seminar Best Level Day´s: http://www.juergenzwickel.com/best-level-days/

Facebook: https://www.facebook.com/juergen.zwickel/

Instagram: https://www.instagram.com/juergenzwickel/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jzwickel/

YouTube: https://www.youtube.com/user/juergenZWICKEL

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 164. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Schweiss, Schmerz und gefundenes Glück in Bhutan

Walk-Män-Podcast 163 mit dem Happyologen Patrik Wenke und Extremläufer Sascha Gramm – beide zurück vom 200-km-Extremlauf durch Bhutan

Walk-Män-Podcast 163 mit dem Happyologen Patrik Wenke und Extremläufer Sascha Gramm – beide zurück vom 200-km-Extremlauf durch Bhutan

Bad Orb (red). Gramm und Wenke – über Schweiss, Schmerz und gefundenes Glück in Bhutan. „Sascha Gramm und Patrik Wenke – über Schweiss, Schmerz und gefundenes Glück in Bhutan“. #Happyologe_Patrik_Wenke (bekannt aus SAT1 und HR3) und Wüstenläufer #Sascha_Gramm (#HR3, #RTL_Spendengala u.v.m.), beide Stammgäste im #Walk_Män_Podcast, absolvierten gemeinsam den 200-km-Extrem–Etappen-Lauf durch Bhutan. Sechs Tage absolut am Limit. Ein Kampf gegen eine Horde „innerer Schweinehunde“, von Bäumen fallende Blutegel, Zweifel, Schmerzen und viele unglaubliche und unvergessliche Glückserlebnissen. Beide im Ziel, beide zurück in der Heimat und beide jetzt in diesem #Podcast.

Kontakt Patrik Wenke:

App „Glück to go“: https://apps.apple.com/de/app/gl%C3%BCck-to-go/id1589787906

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Happyologe.GlueckToGo

Buch „Rendezvous mit deinem Glück: Glück ist kein Zufall, sondern (d)eine bewusste Entscheidung“: https://amzn.eu/d/dJ9YHS0

EMail: patrik.wenke@happyologe.com * Web: www.happyologe.com * Web: www.happyologe.de

Instagram: https://www.instagram.com/happyologe_official/

Kontakt Sascha Gramm:

EMail: info@sascha-lauftrainer.de * Web: https://sascha-lauftrainer.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 162. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Laufen und Wandern am Gardasee

Walk-Män-Podcast 161 mit Florian Böhme

Walk-Män-Podcast 161 mit Florian Böhme – Was macht den „südlichsten See Deutschlands“ so attraktiv für Outdoor-Aktivitäten?

Bad Orb (red). Episode 161: Florian Böhme – Laufen und Wandern am Gardasee. „Deutschlands südlichsten See“ (Zitat Florian Böhme) und dessen Umgebung kennt er wie seine Westentasche: Florian Böhme bietet seit Jahren Lauf- und Wandertouren am Gardasee an. Seine Zielgruppe sind sportlich ambitionierte Mitmenschen, die neben einem Mix aus Wandern und Laufen auch Region und Kultur des Gardasees kennenlernen möchten. Was genau er sich darunter vorstellt, was den Gardasee und die ihn umgebenden Ortschaften so attraktiv macht – das verrät er in dieser Episode.

Sein sportlicher Werdegang: Böhme wurde 2014 Deutscher Meister im 6-Stunden-Lauf und wurde im 100-km-Lauf für die Deutsche Nationalmannschaft qualifiziert, war WM-Teilnehmer in Doha/ Katar. Im Jahr 2010 stand er auf Platz 25 der Weltrangliste im 6-Stunden-Lauf. Ausgebildeter Trainer ist er seit 13 Jahren.

Ein spannendes und sehr amüsantes Gespräch – Reinhören, Anschauen und inspirieren lassen.

Kontakt Florian Böhme:

Mobil: 0173 7016316

Web: www.laufen-am-gardasee.de

Mail: info@florian-boehme.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 161. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Mit Hallux Valgus in die „Höhle der Löwen“

Walk-Män-Podcast 160 mit Sarita Bradley

Walk-Män-Podcast 160 mit Sarita Bradley – Problem erkannt, Lösung gesucht, erfolgreiches Unternehmen gegründet

Bad Orb (red). Sarita Bradley – Mit Hallux Valgus in die Höhle der Löwen. Sie hatte ein schmerzhaftes Problem mit ihren Füßen – genau genommen Hallux Valgus. Mit einigen Umwegen suchte und fand Sarita Bradley eine Lösung, wie sie das Thema in den Griff bekommt, entwickelte daraus ein Produkt, das vielen Menschen helfen kann, etwas gegen ihr „Hallux“-Problem zu tun. Mit einer Geschäftsidee, einem Prototypen und viel Mut bewarb sie sich für die Teilnahme in der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ und meisterte ihren Auftritt mit großem Erfolg.

Im Gespräch mit Ralf Baumgarten berichtet sie darüber, was sie bewegte, sich dieses Projektes anzunehmen, was die Ursachen und was genau die Ergebnisse waren.

Ein sehr spannendes und amüsantes Gespräch – Reinhören, Anschauen und inspirieren lassen.

Kontakt Sarita Bradley:

Web: www.gobunion.com

Facebook: GoBunion

Instagram: gobunion_official

Mail: info@gobunion.com

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 160. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Tamara Golliez – Entspannt und strahlend mit FaceYoga

Episode 159: FaceYoga mit Tamara Golliez aus Zürich / Schweiz im Gespräch mit Ralf Baumgarten

Walk-Män-Podcast 159: Eine kleine tägliche Routine gegen Falten und schlechte Laune

Bad Orb (red). Episode 159: FaceYoga mit Tamara Golliez aus Zürich / Schweiz. Im Gespräch mit Ralf Baumgarten stellt sie folgende Fragen und zeigt Lösungsvorschläge:

  • Wer spürt und beobachtet, wie sich das eigene Gesicht verändert?
  • Verspannungen, Kopfschmerzen oder gar Migräne, wer kennt das nicht auch?

Tamara Golliez: „Wir kriegen das weg – und das mit ganz einfachen kurzen Übungen“ (Eine Übung zum Nach- und Mitmachen demonstriert sie in dieser Aufnahme)

  • Angespannte Nacken- und Kiefermuskeln können gelockert werden.
  • Die Augenmuskeln werden trainiert, erscheinen wacher und grösser.

Durch die FaceYoga-Übungen wird die Haut besser durchblutet und das Wohlbefinden wird allgemein gesteigert. Die Übungen können immer in den Alltag eingebaut und je nach persönlichem Bedürfnis angewandt werden. Mehr als fünf Minuten braucht dabei niemand aufzuwenden.

Eine kurzweilige und unterhaltsame Episode. „schwyzerdütsch“ (Schweizerdeutsch) inklusive. 😉

Kontakt Tamara Golliez:

Web: www.tamara-faceyoga.ch

Mail: info@tamara-faceyoga.ch

#strahlenmitfaceyoga, #tamarafaceyoga

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 159. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Follow by Email
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Instagram