Walk-Män-Podcast 209 – Gespräch über das „prognostizierte Ende der modernen Zivilisation“ – mit dem Autor Jürgen Staab.
Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 209: Kollapsologie – oder die Suche nach einer besseren Welt – mit Jürgen Staab. Diesmal wird es in meinem Podcast philosophisch. „Gesund leben in Bewegung“ – wie ist das möglich, wenn die Zivilisation zusammenbricht? Mit dieser Thematik befasst sich die Wissenschaft der #Kollapsologie. Sie untersucht eine Thematik, die derzeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
#Kollapsologie – laut Gablers Wirtschaftslexikon befasst sie sich mit dem transdisziplinären Studium des prognostizierten Endes der modernen Zivilisation. Zu diesem könnten Klimawandel, Zerstörung der Artenvielfalt und des ökologischen Gleichgewichts, Epidemien und Pandemien, Finanz- und Wirtschaftskrisen, Auseinandersetzungen mit konventionellen, chemischen und biologischen Waffen und Atomkriege, Verknappung und Wegfall von Ressourcen, Stromausfälle, Hungersnöte sowie andere Krisen und Katastrophen führen. Ein System nach dem anderen würde nach dieser Vorstellung kollabieren und damit die Menschheit um Jahrhunderte oder Jahrtausende zurückwerfen.
#Jürgen_Staab, bereits zum wiederholten Male mit seinen Arbeiten zu Gast in meinem Podcast, befasst sich mit der Thematik der Kollapsologie. Im Frühjahr 2025 erscheint sein neues Buch „Auf der Suche nach einer besseren Welt oder Nietzsche 2.0“. Natürlich befasst dich der Autor und Unternehmensberater erneut mit den Werken #Friedrich_Nietzsches, die er in Verbindung setzt mit einem möglichen Ende der Zivilisation, wenn wir nicht schnellstens als Gesellschaft massive Veränderungen vornehmen.
Ein lockeres, unterhaltsames und sehr zum Nachdenken anregendes Gespräch und gleichzeitig eine Einladung zum Nachdenken außerhalb gängiger Pfade.
Eine weitere Walk-Män-Podcast-Episode mit Jürgen Staab:
Walk-Män-Podcast 106 – Jürgen Staab macht sich Gedanken zur RESTZEIT Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster Ralf Baumgarten präsentiert inspirierende Persönlichkeiten und deren Geschichten. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken.
Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 209. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast 207 – Gespräch über Depression in der Jugend – mit dem Autor und Speaker Luca Bischoni.
Bad Orb (red).Walk-Män-Podcast 207: Als man mir den Stecker zog – über Depression in der Jugend – mit Autor und Speaker Luca Bischoni.
Und das soll‘s dann gewesen sein? Eine Depression ist ein harter Einschlag, aber nicht das Ende, wie Luca Bischoni eindrucksvoll beweist! Der Kampf mit sich und den inneren Dämonen ist für ihn die Versöhnung mit sich selbst: „Es ist Zeit, die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen anzugehen“. Als man Luca Bischoni den Stecker zog, fing das Leben für ihn erst richtig an: Die Kunst des Lebens besteht darin, vor allem aus inneren Krisen immer neuen Mut zu schöpfen. „Der wahre Kraftort steckt nur in uns selbst“.
Sein Buch: Als man mir den Stecker zog: Schule. Studium. Absturz. Mein Weg aus der Depression. Taschenbuch – 22. September 2022
Weitere Walk-Män-Podcast-Episoden zum Thema Depression:
Walk-Män-Podcast 206: Über Eisbaden und Depression – mit Wim Hof-Instructor Michael Nuss. Walk-Män-Podcast 186: Serie Depression 3/3 – mit Manuela Engel-Dahan (Mikro-Depressionen). Walk-Män-Podcast 184: Serie Depression 2/3 – mit „Lina“ (Name geändert – über den Weg in die Depression und hinaus mit Hilfe einer Therapeutin). Walk-Män-Podcast 183: Serie Depression 1/3 – mit Roland Henkel, Gründer und Leiter der Depressions-Selbsthilfegruppe „Anam Cara“.
Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster Ralf Baumgarten präsentiert inspirierende Persönlichkeiten und deren Geschichten. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken.
Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 207. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast 206 – Gespräch über Eisbaden und Depressionen – mit Wim Hof-Instructor Michael Nuss.
Bad Orb (red).Walk-Män-Podcast 206: Über Eisbaden und Depression – mit Wim Hof-Instructor Michael NussMichael. Nuss ist einer der führenden Wim Hof-Instruktoren in Europa und wurde direkt von Wim Hof ausgebildet. Er leitet jährlich ca. 20 Wim Hof-Kurse im Allgäu. Die Wim Hof-Methode besteht aus den drei Säulen: Atemtechniken, Eisbaden und Mindset. Auf seiner Website findet man kostenfreie und geführte Wim Hof-Atem-Sessions und Hintergrundinformationen zur Wim Hof-Methode. Ein Gespräch zwischen Nuss und Ralf Baumgarten, Podcaster und einst Veranstalter des „Eismän“-Neujahrsschwimmens in Bad Orb.
Bad Orb (red).Walk-Män-Podcast 206: Über Eisbaden und Depression – mit Wim Hof-Instructor Michael NussMichael. Nuss ist einer der führenden Wim Hof-Instruktoren in Europa und wurde direkt von Wim Hof ausgebildet. Er leitet jährlich ca. 20 Wim Hof-Kurse im Allgäu. Die Wim Hof-Methode besteht aus den drei Säulen: Atemtechniken, Eisbaden und Mindset. Auf seiner Website findet man kostenfreie und geführte Wim Hof-Atem-Sessions und Hintergrundinformationen zur Wim Hof-Methode. Ein Gespräch zwischen Nuss und Ralf Baumgarten, Podcaster und einst Veranstalter des „Eismän“-Neujahrsschwimmens in Bad Orb.
Michael Nuss war mit seiner Arbeit bereits bei der ARD, der Neuen Zürcher Zeitung, Natur & Heilen und Ben Greenfield (einflussreichster Biohacker der USA) zu Gast. Der Schwerpunkt seiner Arbeit: Atemtechniken, Eisbaden, Mindset mit Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu verbinden.
Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dieser informativen und wahrhaft coolen Episode.
Bücher von Michael Nuss: „Eisbaden – Dein Weg zu Gesundheit, Kraft und Lebensfreude“. Erscheint in Woche 44 / 2024. Erhältlich unterwww.michaelnuss.com/buch, im Buchhandel und bei Amazon (unbez. Werbung), von Michael Nuss (Autor), Stefanie Zehender (Autorin).
„Alive: The Real Power of Ice Bathing“, Juli 2024 – im Buchhandel und bei Amazon (unbezahlte Werbung), von Michael Nuss (Autor), Stefanie Zehender (Autorin).
Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster Ralf Baumgarten präsentiert inspirierende Persönlichkeiten und deren Geschichten. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken.
Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 206. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast 205 – Gespräch mit dem Ex-Triathlon-Nationaltrainer Ralf Ebli (Griesheim) über Ausdauer, Jonas Deichmann und Chilizucht.
Bad Orb (red).Walk-Män-Podcast 205: „Über Lanzarote und Mallorca sowie Training für Ältere – mit Ex-Triathlon-Nationaltrainer Ralf Ebli“. Ralf Ebli, Ex-Bundestrainer der Deutschen Triathlon-Nationalmannschaft, ist Trainer mit Leib und Seele. Eblis Weg führte ihn schnell vom Sportstudium hin zur beruflichen Tätigkeit des Trainers. Er wurde Landestrainer, Bundestrainer für den Dreikampf-Nachwuchs und schließlich „Cheftrainer Elite“. Mit ihm unterhalte ich mich in dieser Episode über Sinn und Zweck von Trainingslagern in südlichen Gefilden im Frühjahr, über den Sport mit reiferen Mitmenschen (Generation 50plus 😉 ) und darüber, warum Chilie-Zucht für ihn Entspannung pur bedeutet und er selbst im härtesten Trainingslager vor der Küste Afrikas immer ausreichend eigenes Chili-Pulver dabei hat.
Viel Spaß und gute Unterhaltung mit dieser informativ-kurzweiligen Episode.
Podcast-Gespräch mit Ralf Ebli im August 2021: https://podcasts.apple.com/de/podcast/walk-m%C3%A4n-gesund-leben-in-bewegung/id1517600537?l=en&i=1000530884741
Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken.
Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 205. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast Episode 204: – mit der Wissenschaftlerin und Autorin Dr. rer. biol. hum. Gisela Immich (Vortrag in Bad Orb).
Bad Orb (red).Walk-Män-Podcast 204: Ein „Kur- und Heilwald für Bad Orb“ – Vortrag von Gisela Immich. Sie ist DIE Expertin in Deutschland, wenn es um das Entwickeln eines Heil- und Kurwaldes geht – Dr. rer. biol. hum. Gisela Immich (München) referierte in Bad Orb über den Stand der Planungen, Herausforderungen und Chancen, die sich durch dieses Projekt für die Kurstadt ergeben. Der Heil- und Kurwald als fester Bestandteil einer zukunftsorientierten Gesundheitsstrategie.
Spontane Aufnahme einer Veranstaltung, zu der die Bad Orb Kur GmbH und die Alea Park gGmbH eingeladen hatten. Gisela Immich ist Autorin des Buches: „Waldtherapie“ (gemeinsam mit Angela Schuh, erschienen 2019 im Springer-Verlag).
Dr. Gisela Immich:Buch „Waldtherapie – Das Potenzial des Waldes für Ihre Gesundheit“ (unbezahlte Werbung): Springer-Verlag / Sachbuch.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 204. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Walk-Män-Podcast Episode 201: Das Motto des radelnden Rentners: „Leidenschaft kennt keine Vernunft – Leidenschaft bis zum Geht nicht mehr“.
Bad Orb (red).Walk-Män-Podcast 201: Mit dem Einrad in den Bergen – mit Dirk Padel. In dieser Episode des Podcasts „Walk-Män – Gesund leben in Bewegung“ unterhält sich Podcaster Ralf Baumgarten mit Dirk Padel aus Bayern über dessen ungewöhnliches und schweisstreibendes Hobby: Dirk, 66 Jahre jung, ist begeisterter Einradfahrer. Dieser Leidenschaft geht er mittlerweile seit einigen Jahren nach – mit einer kleinen Ausnahme, die ihn von anderen Einrad-Enthusiasten unterscheidet: Statt sich auf Radwegen oder in Fußgängerzonen zu bewegen, zieht es den rüstig-radelnden Rentner in die Berge.
Gefahren wird dann, so weit und solange die Beine und das Bike dies ermöglichen. Danach wird gewandert und geklettert bis zur Spitze des jeweiligen Berges. Pfeif auf die Höhe. Bergab geht es danach freihändig und zumeist auf Schotterpisten. Risiko, Abenteuer und eine enorme Freude gehen dabei Hand in Hand.
Wie er zum Einradradeln in den Bergen gekommen ist, was ihn antreibt und fasziniert, das verrät Dirk in dieser Aufnahme.
Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern …
… bei dieser 201. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
„Walk-Män“: Der Mutmach- und Motivier-Podcast von Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten.
Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben.
Podcaster und Mediencoach Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit, die uns auf Erden bleibt, nicht zu verschenken.
Und das möglichst nachhaltig und rücksichtsvoll, empathisch, vegan.
Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung.
Reinhören, anschauen, mitmachen. Los geht‘s.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.