Tamara Golliez – Entspannt und strahlend mit FaceYoga

Episode 159: FaceYoga mit Tamara Golliez aus Zürich / Schweiz im Gespräch mit Ralf Baumgarten

Walk-Män-Podcast 159: Eine kleine tägliche Routine gegen Falten und schlechte Laune

Bad Orb (red). Episode 159: FaceYoga mit Tamara Golliez aus Zürich / Schweiz. Im Gespräch mit Ralf Baumgarten stellt sie folgende Fragen und zeigt Lösungsvorschläge:

  • Wer spürt und beobachtet, wie sich das eigene Gesicht verändert?
  • Verspannungen, Kopfschmerzen oder gar Migräne, wer kennt das nicht auch?

Tamara Golliez: „Wir kriegen das weg – und das mit ganz einfachen kurzen Übungen“ (Eine Übung zum Nach- und Mitmachen demonstriert sie in dieser Aufnahme)

  • Angespannte Nacken- und Kiefermuskeln können gelockert werden.
  • Die Augenmuskeln werden trainiert, erscheinen wacher und grösser.

Durch die FaceYoga-Übungen wird die Haut besser durchblutet und das Wohlbefinden wird allgemein gesteigert. Die Übungen können immer in den Alltag eingebaut und je nach persönlichem Bedürfnis angewandt werden. Mehr als fünf Minuten braucht dabei niemand aufzuwenden.

Eine kurzweilige und unterhaltsame Episode. „schwyzerdütsch“ (Schweizerdeutsch) inklusive. 😉

Kontakt Tamara Golliez:

Web: www.tamara-faceyoga.ch

Mail: info@tamara-faceyoga.ch

#strahlenmitfaceyoga, #tamarafaceyoga

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 159. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Anton Hofmann über Betreutes Reisen

Anton Hofmann spricht in Episode 152 über die Vorteile und den Boom des Betreuten Reisens

Episode 152 des Walk-Män-Podcasts – Im Gespräch mit Anton Hofmann über 350 Einsätze als Reiseleiter

Bad Orb (red). Episode 152 des #WalkMänPodcasts: Über 350mal war Anton Hofmann in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten unterwegs mit Reisegruppen, die er allesamt selbst betreute. Warum ist das betreute Reisen gerade bei der älteren Generation immer mehr auf dem Vormarsch und löst ab einem bestimmten Alter die Individualreisen oder das Abenteuer im Wohnmobil zunehmend ab? Was sind die Aufgaben eines solchen Reiseleisters und warum können seine Gäste sich im Idealfall praktisch auf ein Rundum-Sorglos-Paket freuen?

Diese Fragen und viele mehr beantwortet Hofmann in dieser unterhaltsamen Episode, in welcher der Weltenbummler aus Passion über seine Motivation und den Spaß berichtet.

Keine Werbung / weder bezahlt noch unbezahlt.

Kontakt: Anton Hofmann, Reisebegleiter

EMail: hofmann.ak@t-online.de

Web: https://www.ace.de
Links zum Reiseangebot von ACE (Automobil-Club Europa) und BSW (Bundesbahn-Sozial-Werk):
https://reisen.ace.de/clubreisen/gruppenreisen/

https://www.stiftungsfamilie.de/urlaub/erlebnisreisen

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 152. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

„Mit Pilzen zur Selbstfindung?“

Episode 151 des Walk-Män-Podcasts – Im Gespräch mit Dr. Dmitrij Achelrod / Evolute-Institut Niederlande

Bad Orb (red). Episode 151 des #WalkMänPodcasts: „Mit Pilzen zur Selbstfindung?“ fragt Dr. Dmitrij Achelrod in dieser Episode. Der in Offenbach aufgewachsene Wahl-Berliner betreibt in den Niederlanden das Evolute Institute. In diesem werden „tiefgreifende Lern- und Entwicklungserfahrungen“ geschaffen, indem die Kraft der veränderten Bewusstseinszustände genutzt wird, unterstützt durch ein intensives Coaching-Programm.

Achelrod: „Wir heißen Unternehmer, Veränderer und Führungspioniere in unseren Programmen willkommen, die ihre Praxis der Selbsterforschung vertiefen möchten und bereit sind für eine Neuorientierung und persönliche Erneuerung“.

Und das, unter anderem, in Verbindung mit psychedelischen Trüffeln (in den Niederlanden legal).

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 151. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

12 Stunden für die NES – Spenden-Projekt

12 Stunden für die NES – Spenden-Projekt für Schule in Beirut

Episode 150 des Walk-Män-Podcasts – Im Gespräch mit Dorothea Gschwandtner von Helping Hands e.V.

Bad Orb (red). Episode 150 des #WalkMänPodcasts dreht sich um das Spendenprojekt #12_Stunden_für_die_NES_Schule in Beirut / Libanon, sie verbindet das Projekt des Zwölf-Stunden-Laufs mit einem guten Zweck. Ein gemeinsames Projekt von Ralf Baumgarten und der Gelnhäuser Organisation Helping Hands e.V. Grundlage für den 12 Stunden-Lauf zugunsten der NES-Schule sind Buch und Projekt des amerikansichen Autoren, Extremsportlers und zehnfachen Weltrekordhalters Colin O’Brady – „The 12-Hour-Walk“.

Zwölf Stunden unterwegs sein auf Schusters Rappen, ohne Ablenkung, alleine mit sich und dem inneren Schweinehund. Mental und körperlich eine Herausforderung, aber auch ein Geschenk an sich selbst. Die innere Festplatte formatieren, sich mit sich selbst beschäftigen – und als Ausgleich für diese Idee und den Workshop mit dem Ich eine Spende leisten für die gefährdete NES-Schule im Libanon. Worum geht es?

Die Gelnhäuser Organisation für Entwicklungszusammenarbeit „Helping Hands e.V.“ unterstützt in Beirut / Libanon die NES-Schule. Diese ist für viele Kinder und Jugendliche eine letzte Insel der Sicherheit. Wirtschaftskrise, Krieg und Erdbeben gefährden massiv die ambitioniert geführte Einrichtung, Geld fehlt an allen Ecken und Kanten.

Dorothea Gschwandtner, zuständig für die Internationale Projektarbeit bei Helping Hands, berichtet aus eigener Erfahrung über die Lage vor Ort. Das Spenden-Projekt „12 Stunden für die NES(-Schule)“ soll helfen, diese Insel der Sicherheit zu bewahren. Wie man sich daran beteiligen, für Körper und Geist etwas Gutes tut und gleichzeitig den SchülerInnen im Libanon hilt, das erfährt man/frau in dieser Episode.

Kontakt Helping Hands e.V. – Wirkungsvoll helfen · Nachhaltig verändern

Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

https://helpinghandsev.org/12stdnes/embed/#?secret=wiif3uI2vr

Mail: info@helpinghandsev.org

Tel.: 49 6051 832892

Web: https://helpinghandsev.org

Web: https://helpinghandsev.org/spenden/

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 150. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Jürgen Staab – Energiewende geht nur dezentral

Episode 147 des Walk-Män-Podcasts mit dem Autoren und Energieexperten über Sinn und Zweck von Energiegenossenschaften

Bad Orb (red). In Episode 147 des #Walk_Män_Podcasts dreht sich erneut (fast) alles um das Thema (Alternative) Energie. #Jürgen_Staab als Vorstand der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal und Vorsitzender der #LANEG Hessen erläutert darin, warum #Energiegenossenschaften seiner Ansicht nach in der heutigen Zeit so wichtig sind. Eingegangen wird auf die Bedeutung solcher Genossenschaften für den Strommarkt, die Geschichte der Energie-Genossenschaften in Deutschland (vor 100 Jahren gab es rund 6.000 kleinere und lokale Genossenschaften, die sich um die Energieversorgung kümmerten, heute ca 1.000 Energiegenossenschaften) und wie man sich auch mit relativ kleinen Summen als Gesellschafter einbringen kann.

Zum Cover: Autor und Energiegenossenschafts-Experte Jürgen Staab im Gespräch mit dem Autoren und Journalisten Franz Alt (Abdruck genehmigt von Franz Alt).

Kontakt Jürgen Staab / Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal:

Web: www.energiegenossenschaft-mainkinzigtal.de

Web: www.laneg-hessen.de

Web: https://www.facebook.com/EnergiegenossenschaftMainKinzigtal

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 147. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Markus Czerner: „Alles Kopfsache – Erfolg ist kein Glück!“

Episode 138 des Walk-Män-Podcasts, Im Gespräch mit dem Bestseller-Autor, Keynote-Speaker und Sportler aus Leidenschaft

Bad Orb (red). Markus Czerner ist Keynote Speaker, Coach und Bestsellerautor. Und laut „Erfolg Magazin“ „…einer der wichtigsten Köpfe der Erfolgswelt.“  Er war Tennis-Profi, Mitstreiter im Formel-1-Team von Nick Heidfeld und wurde über Umwege zum erfolgreichen Speaker, der auch gerne mal etwas Bestehendes provokativ hinterfragt.

Glück passiert, wenn Vorbereitung auf Möglichkeiten trifft“ – Markus Czerner

Mit Podcaster Ralf Baumgarten spricht er über sein neues Buch „Alles Kopfsache“, warum er unbedingt eine Triathlon-Langdistanz bestehen möchte und warum er mit zarten 40 Lenzen nochmal an der Spitze des deutschen Tenniszirkus mitmischen möchte.

„Alles Kopfsache“: Überall im Handel und bei Amazon: https://amzn.to/35dOmNR

Kontakt Markus Czerner:
Office: Bökelstraße 24, 41063 Mönchengladbach

Mobil: +49 (0) 173 707 91 69

EMail: mc@markusczerner.de

Web: www.markusczerner.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 138. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

https://youtu.be/jVUg8Q1JF8w

Bernhard Acker über Orber Klimamanagement

Episode 137, Info-Live-Event Balkonkraftwerke, Teil 2 von 2

Bad Orb (red). Gemeinsam zum Ziel: Knapp 150 Personen drängelten sich auf den Plätzen der Konzerthalle Bad Orb, als die Stadtverwaltung, die Kur GmbH, die Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal und Ralf Baumgarten als Ideengeber und Moderator zur Info-Veranstaltung über „Balkonkraftwerke“ eingeladen hatten.

In Teil zwei der Veranstaltung referierte Bernhard Acker über das Energieeffizienz- und Klimamanagement der Stadt Bad Orb.

Zuvor hatte Stefan Wolf (Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal) einen Vortrag zum Thema „Balkonkraftwerke“ gehalten. Auch er stellte sich im Anschluss den zahlreichen Fragen der interessierten Teilnehmer.

Kontakt Bernhard Acker:
Mail:
bernhard.acker@t-online.de

Web: www.bad-orb.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 137. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Workshop „Mikro-Marketing – Moderne Presse- / Medienarbeit“

Walk-Män-Podcast Episode 134 – Ankündigung der Workshop-Reihe Mikro-Marketing

Episode 134 (Podcast-Fugen-Folge): Vorstellung des Workshops

Bad Orb (red). In dieser kurzen Fugen-Folge stellt Podcaster, Redakteur und Mediengestalter Ralf Baumgarten seinen im Januar 2023 startenden Workshop „Mkro-Marketing“ vor. Mit den Teilnehmenden beantwortet er unter anderem Fragen zu folgenden Themen:

  • Wie bekomme ich meine Botschaft an die Öffentlichkeit?
  • Was muss ich tun, um meine Pressemitteilung, meine Mitteilung oder meine Meinung / Stellungnahme zu plazieren in
  • Printmedien (Tages- oder Wochenzeitung, Magazin)
  • Online-Medien (lokale oder überregionale), Internet-Plattformen
  • Hörfunk und Fernsehen
  • Wie ist eine Pressemitteilung aufgebaut und wo liegen die Unterschiede zwischen Print und Online?
  • Wie arbeiten Redaktionen? Hineindenken in die Arbeit eines Redakteurs / einer Redakteurin
  • Auf welchem Wege versende ich meine Mitteilung und
  • Wie komme ich an die Adressen?
  • Wie muss der Text vorbereitet sein?
  • In welchen Dateiformaten kann ich Texte anhängen?
  • Fotos / Grafiken: Welche Dateiformate machen Sinn und darf ich Bilder vorher schon bearbeiten?
  • Gefährliche, strafbare und teure Fehler beim Mailverkehr (Datenschutz, Impressumspflicht und Co.)
  • Urheberrecht – wann und warum kann der Versand / die Nutzung von Bild- und Tondateien mich sehr teuer kommen. Gibt es „freie“ Alternativen?
  • Wann darf ich Bilder mit anderen Personen nutzen und wann mache ich mich strafbar? Wann benötige ich ein schriftliches Einverständnis?
  • Fragen / besondere Anliegen der Teilnehmenden können vorher an den Workshopleiter gerichtet werden.

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 134. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Patrick Boillat ist der Schweizer „Cool Bär“

Episode 133 des Walk-Män-Podcasts – Aus der Kalt-Aquise direkt ins kalte Wasser

Bad Orb (red). Patrick Boillat ist der „Cool-Bär“ aus der Schweiz. Und – hatten wir das nicht schon einmal im Podcast: Boillat ist von Beruf Bänker, vertreibt seit über einem viertel Jahrhundert Versicherungen in „Kalt-Aquise“.

Boillat: Und plötzlich habe ich gemerkt, ich muss gesundheitlich etwas tun“. Er lernte seinen Landsmann Rolf Duda kennen Walk-Män-Podcast-Folgen 84 und 85, Thema „Immunsystem stärken – Eisbaden“ – Reinhören auf Apple-Podcast oder Spotify!). Nun nennt er sich den „Cool-Bär“, leitet Eisbaden-Workshops und -Seminare. „It‘s cool, man“ im wahrsten Sinne des Wortes.

Veranstaltungshinweise:

a) Vortrags- und Diskussionsabend am Montag, 28. November 2022, 19 Uhr, in der Bad Orber Konzerthalle: „Balkonkraftwerke“. Gemeinsame Veranstaltung mit der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal, den Orber Stadtwerken und der Kur GmbH. Freier Eintritt.

b) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl)

c) Benefiz-Aktion „Cold Water helps Children“ vom 3. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023. Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Sparkasse Freiburg

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 133. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Antoanela Tocari – Gesichtslesen

Antoanela Tocari ist zu Gast in Podcast-Episode 132. Antoanela ist Gesichtsleserin un düberwiegend tätig bei der Suche nach MitarbeiterInnen

Episode 132 des Walk-Män-Podcasts – Hilfe bei der Suche nach Entscheidungen

Bad Orb (red). Gesichtsleserin Antoanela Tocari ist die Gesprächspartnerin in Walk-Män-Podcast Episode 132. Antoanela Tocari ist Gesichtsleserin, Life-Coach, Persönliche Trainerin. Ihr Motto: „Your Time is Now“. Als „FaceReader in Verbindung mit psychologischer Beratung“ ist die ehemalige Bänkerin eine gefragte Person, wenn es beispielsweise um Personalfragen in größeren und kleineren Betrieben geht.

Was sagen das Gesicht, seine Züge, die Stimme, Kinn oder gar die Falten über die betreffende Person aus? Ist er / sie die richtige Besetzung für die freie Stelle? Oder andererseits: Ist diese Stelle etwas für mich als BewerberIn? Diese und viele weitere Themen kommen zur Sprache in dieser Episode des Walk-Män-Podcasts.

Veranstaltungshinweise:

a) Vortrags- und Diskussionsabend am Montag, 28. November 2022, 19 Uhr, in der Bad Orber Konzerthalle: „Balkonkraftwerke“. Gemeinsame Veranstaltung mit der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal, den Orber Stadtwerken und der Kur GmbH. Freier Eintritt.

b) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl)

c) Benefiz-Aktion „Cold Water helps Children“ vom 3. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023. Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Sparkasse Freiburg

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 132. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Gesichtslesen, Gesichtslesen Antoanela Tocari, Personal Trainer Antoanela Tocari, Walk-Män, Walk-Män-Podcast

Follow by Email
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Instagram