Spenden-Projekt: 12 Stunden für die NES(-Schule) – Teil 2

Spenden-Projekt: 12 Stunden für die NES(-Schule) – Teil 2

Walk-Män-Podcast 153: Bericht aus Beirut, * Gemälde-Auktion Wolfgang Rieger, * Was ist der 12-Std.-Lauf?

Bad Orb (red). Episode 153 des #WalkMänPodcasts: Teil zwei der Spendenaktion „12 Stunden für die NES-Schule“. Zur Erinnerung: Bei dieser Aktion dreht sich alles um ein Selbsterfahrungs-Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann. Zwölf Stunden frei von Handy, ohne Begleitung, nur mit sich selbst auf Schusters Rappen. Mit einem kleinen Rucksack das Haus verlassen und im eigenen Tempo und möglichst ungestört auf Reise gehen. Eine Reise ins Ich, eine harte und mentale Herausforderung, ein Selbsterfahrungsprojekt. Mit dieser Aktion unterstützt Podcaster Ralf Baumgarten ein Projekt der Entwicklungsorganisation „Helping Hands“ aus Gelnhausen. Diese kümmert sich unter anderem um die NES-Schule in Beirut/Libanon. Jeder Cent zählt. 

Natürlich ist eine Spende (passend zu Ostern – genau genommen DIE Zeit für Besinnung, Überdenken und Reflektieren) auch möglich, wenn man gerade keine Zeit oder vielleicht keine Lust auf dieses Selbstexperiment haben.

Maler Wolfgang Rieger spendiert für die Aktion eines seiner Bilder an den Höchstbietenden. Dabei handelt es sich um eine Geometrische Malerei auf Leinwand, im Schattenfugenrahmen, mit den Maßen B 60 mal H 80 cm. Acrylmalerei). Ausgestellt ist dies bis Sonntag, 23. April, im Schaufenster des Juweliers Plagemann in der Bad Orber Hauptstraße (ab Dienstag, 4. April). Das Kunstwerk geht danach an den Meistbietenden. Der Startpreis liegt bei EUR 250,-.

Genau dieses Kunstwerk hat Ihnen noch gefehlt? Dann bitte ein schriftliches Angebot im verschlossenen Kuvert abgeben bei Michael Plagemann oder bei mir im Printhouse, Birkenallee 2a, in Bad Orb. Der Erlös geht zu 100 Prozent an Helping Hands.

Wenn Sie den Kindern und Erwachsenen an der NES-Schule Hoffnung schenken wollen, dann spenden Sie mit Vermerk „12 Std für NES“ über https://helpinghandsev.org/spenden/ oder per Überweisung auf das Konto von Helping Hands e.V. (IBAN: DE56 5075 0094 0000 022394).

Kontakt Helping Hands e.V.

Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

https://helpinghandsev.org/12stdnes/embed/#?secret=ubyDUH2NIP

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 153. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Anton Hofmann über Betreutes Reisen

Anton Hofmann über Betreutes Reisen

Episode 152 des Walk-Män-Podcasts – Im Gespräch mit Anton Hofmann über 350 Einsätze als Reiseleiter

Bad Orb (red). Episode 152 des #WalkMänPodcasts: Über 350mal war Anton Hofmann in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten unterwegs mit Reisegruppen, die er allesamt selbst betreute. Warum ist das betreute Reisen gerade bei der älteren Generation immer mehr auf dem Vormarsch und löst ab einem bestimmten Alter die Individualreisen oder das Abenteuer im Wohnmobil zunehmend ab? Was sind die Aufgaben eines solchen Reiseleisters und warum können seine Gäste sich im Idealfall praktisch auf ein Rundum-Sorglos-Paket freuen?

Diese Fragen und viele mehr beantwortet Hofmann in dieser unterhaltsamen Episode, in welcher der Weltenbummler aus Passion über seine Motivation und den Spaß berichtet.

Keine Werbung / weder bezahlt noch unbezahlt.

Kontakt: Anton Hofmann, Reisebegleiter

EMail: hofmann.ak@t-online.de

Web: https://www.ace.de
Links zum Reiseangebot von ACE (Automobil-Club Europa) und BSW (Bundesbahn-Sozial-Werk):
https://reisen.ace.de/clubreisen/gruppenreisen/

https://www.stiftungsfamilie.de/urlaub/erlebnisreisen

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 152. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

„Mit Pilzen zur Selbstfindung?“

„Mit Pilzen zur Selbstfindung?“

Episode 151 des Walk-Män-Podcasts – Im Gespräch mit Dr. Dmitrij Achelrod / Evolute-Institut Niederlande

Bad Orb (red). Episode 151 des #WalkMänPodcasts: „Mit Pilzen zur Selbstfindung?“ fragt Dr. Dmitrij Achelrod in dieser Episode. Der in Offenbach aufgewachsene Wahl-Berliner betreibt in den Niederlanden das Evolute Institute. In diesem werden „tiefgreifende Lern- und Entwicklungserfahrungen“ geschaffen, indem die Kraft der veränderten Bewusstseinszustände genutzt wird, unterstützt durch ein intensives Coaching-Programm.

Achelrod: „Wir heißen Unternehmer, Veränderer und Führungspioniere in unseren Programmen willkommen, die ihre Praxis der Selbsterforschung vertiefen möchten und bereit sind für eine Neuorientierung und persönliche Erneuerung“.

Und das, unter anderem, in Verbindung mit psychedelischen Trüffeln (in den Niederlanden legal).

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 151. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

12 Stunden für die NES – Spenden-Projekt

12 Stunden für die NES – Spenden-Projekt

Episode 150 des Walk-Män-Podcasts – Im Gespräch mit Dorothea Gschwandtner von Helping Hands e.V.

Bad Orb (red). Episode 150 des #WalkMänPodcasts dreht sich um das Spendenprojekt #12_Stunden_für_die_NES_Schule in Beirut / Libanon, sie verbindet das Projekt des Zwölf-Stunden-Laufs mit einem guten Zweck. Ein gemeinsames Projekt von Ralf Baumgarten und der Gelnhäuser Organisation Helping Hands e.V. Grundlage für den 12 Stunden-Lauf zugunsten der NES-Schule sind Buch und Projekt des amerikansichen Autoren, Extremsportlers und zehnfachen Weltrekordhalters Colin O’Brady – „The 12-Hour-Walk“.

Zwölf Stunden unterwegs sein auf Schusters Rappen, ohne Ablenkung, alleine mit sich und dem inneren Schweinehund. Mental und körperlich eine Herausforderung, aber auch ein Geschenk an sich selbst. Die innere Festplatte formatieren, sich mit sich selbst beschäftigen – und als Ausgleich für diese Idee und den Workshop mit dem Ich eine Spende leisten für die gefährdete NES-Schule im Libanon. Worum geht es?

Die Gelnhäuser Organisation für Entwicklungszusammenarbeit „Helping Hands e.V.“ unterstützt in Beirut / Libanon die NES-Schule. Diese ist für viele Kinder und Jugendliche eine letzte Insel der Sicherheit. Wirtschaftskrise, Krieg und Erdbeben gefährden massiv die ambitioniert geführte Einrichtung, Geld fehlt an allen Ecken und Kanten.

Dorothea Gschwandtner, zuständig für die Internationale Projektarbeit bei Helping Hands, berichtet aus eigener Erfahrung über die Lage vor Ort. Das Spenden-Projekt „12 Stunden für die NES(-Schule)“ soll helfen, diese Insel der Sicherheit zu bewahren. Wie man sich daran beteiligen, für Körper und Geist etwas Gutes tut und gleichzeitig den SchülerInnen im Libanon hilt, das erfährt man/frau in dieser Episode.

Kontakt Helping Hands e.V. – Wirkungsvoll helfen · Nachhaltig verändern

Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

https://helpinghandsev.org/12stdnes/embed/#?secret=wiif3uI2vr

Mail: info@helpinghandsev.org

Tel.: 49 6051 832892

Web: https://helpinghandsev.org

Web: https://helpinghandsev.org/spenden/

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 150. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Anja Henrichsmann – „Die Kraft der Waldöle“

Anja Henrichsmann – „Die Kraft der Waldöle“

Episode 149 des Walk-Män-Podcasts – Sind (Wald-)Öle und Bonsaigärten ein Hilfsmittel für die Pflege?

Bad Orb (red). In Episode 149 des #WalkMänPodcasts ist Anja Henrichsmann (#gluecksanleitung) zu Gast. Sie ist Autorin des Buches Die Kraft der Waldöle, gemeinsam mit Thorsten Weiss. Beruflich ist sie Naturcoachin, Praktikerin für ätherische Öle und Waldbademeisterin. Henrichsmann und Gastgeber Ralf Baumgarten kennen sich seit den Zeiten ihrer gemeinsamen Ausbildung in der #Akademie_Frielendorf. Das Gespräch dreht sich nicht nur um das Buch, die Kraft von Waldölen – auch zur Unterstützung beim Waldbaden – sondern auch um die Überlegung, ob sich (Wald-)Öle und Bonsaigärten in der Pflege einsetzen lassen und was das bei den Teilnehmenden auslösen kann.

Glücksanleitung – Anja Henrichsmann

Mobil: 0151 56903740

EMail: info@glücksanleitung.de oder anja.henrichsmann@gmx.de

Web: www.glücksanleitung.de

facebook: Glücksanleitung

Instagram: gluecksanleitung

Zwei-Tage-Seminar in der Akademie Klausenhof: Waldbaden und Achtsamkeit | Akademie Klausenhof (akademie-klausenhof.de)

Das Buch: Die Kraft der Waldöle – Eine Glücksanleitung aus der Natur, VERLAG: Healingoils, THEMENBEREICH: Lifestlye, Hobby und Freizeit – Die Natur: Sachbuch, GENRE: Ratgeber / Gesundheit, 100 Seiten. 2023, ISBN: 9783943530889

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 148. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Jürgen Staab – Energiewende geht nur dezentral

Jürgen Staab – Energiewende geht nur dezentral

Episode 147 des Walk-Män-Podcasts mit dem Autoren und Energieexperten über Sinn und Zweck von Energiegenossenschaften

Bad Orb (red). In Episode 147 des #Walk_Män_Podcasts dreht sich erneut (fast) alles um das Thema (Alternative) Energie. #Jürgen_Staab als Vorstand der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal und Vorsitzender der #LANEG Hessen erläutert darin, warum #Energiegenossenschaften seiner Ansicht nach in der heutigen Zeit so wichtig sind. Eingegangen wird auf die Bedeutung solcher Genossenschaften für den Strommarkt, die Geschichte der Energie-Genossenschaften in Deutschland (vor 100 Jahren gab es rund 6.000 kleinere und lokale Genossenschaften, die sich um die Energieversorgung kümmerten, heute ca 1.000 Energiegenossenschaften) und wie man sich auch mit relativ kleinen Summen als Gesellschafter einbringen kann.

Zum Cover: Autor und Energiegenossenschafts-Experte Jürgen Staab im Gespräch mit dem Autoren und Journalisten Franz Alt (Abdruck genehmigt von Franz Alt).

Kontakt Jürgen Staab / Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal:

Web: www.energiegenossenschaft-mainkinzigtal.de

Web: www.laneg-hessen.de

Web: https://www.facebook.com/EnergiegenossenschaftMainKinzigtal

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 147. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube: