Episode des Walk-Män-Podcasts / Jobsuche für Silver-Ager im Selbstversuch
Bad Orb (red). Podcaster Ralf Baumgarten wollte es genauer wissen: „Was ist das für ein Knochen-Job, den die Männer auf den Müllwagen täglich absolvieren?“ Denn – mal ehrlich – schon im Vorbeifahren und wenn man betrachtet, was da täglich von den Mitarbeitern der Entsorgungsbetriebe bewältigt werden muss, da kann man doch eigentlich nur noch ganz laut „Respekt“ rufen. Zuschauen ist das eine, einmal mitfahren und selbst mit anpacken ist da noch etwas ganz anderes. Ein Erlebnisbericht von einer außergewöhnlichen Stadtrundfahrt mit integriertem Ganzkörper-Workout. Dank an die Entsorgungsbetriebe Noll in Bad Orb.
Tag bei der Müllabfuhr: „Stadtrundfahrt mit Workout“
Das Projekt „60 Jahre – na und?“ soll Menschen im dritten Lebensabschnitt Mut machen, sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen und Neues zu wagen. Ein Selbstversuch in mindestens zehn Episoden – innerhalb des „Walk-Män“-Podcasts.
Dieser Podcast ist online als Audio auf sämtlichen Podcast-Plattformen wie Apple-Podcast oder Spotify (oder über den Podcast-Player rechts) sowie als YouTube-Video:
Unterstützt wird dieses Projekt vom Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises.
Kontakt: Noll GmbH & Co.KG Am Aubach 20 * 63619 Bad Orb Tel.: 06052 2602 EMail: info@noll-entsorgung.de
Zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage.
113. Episode des Walk-Män-Podcasts / 100.000 Euro für ALS-Selbsthilfegruppe
Bad Orb / Euskirchen (red).In Episode 113 dreht sich alles um Andreas Butz – Deutschlands erfolgreichsten Trainer für Hobbyläufer – und seinen Rekordlauf für einen guten Zweck: Einmal quer durch Deutschland / von Ost nach West als „ALS-Spendenmarathon“. Butz läuft über 900 Kilometer und zwar vom 3. bis 23. August 2022.
21 Marathons in 21 Tagen
900 Kilometer in weniger als 90 Stunden (bzw. 10 km/h)
Vom Ostzipfel zum Westzipfel Deutschlands
Seine Motivation – 100.000 Euro sammeln
zu Gunsten des ALS Selbsthilfevereins „ALS – Alle Lieben Schmidt e.V.“
Dies wird möglicherweise der größte Solo-Spendenlauf durch Deutschland.
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine bisher unheilbare Nervenkrankheit, die zu Muskelschwund und zunehmenden Einschränkungen der Betroffenen führt. Nach Erstdiagnose liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei etwa vier Jahren. Durch die Spendenerlöse soll ein besonderes ALS-Projekt finanziert werden.
Beim letzten Marathon wird Andreas Butz den ALS-kranken Träger des Bundesverdienstordens Bruno Schmidt im Rolli bis zum Ziel schieben. Schmidt ist Gründer des ALS-Selbsthilfevereins. Für sein Engagement erhielt er im Dezember 2021 im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland.
Zu den Walk-Män-Projekten und zum Podcast auf der Walk-Män-Homepage. Das Video zur Podcast-Aufnahme auf YouTube unter „Walk-Män – Gesund leben in Bewegung“ sowie auf allen Podcast-Plattformen oder einfach im Podcast-Player rechts auf der jeweiligen Seite von www.mein-blaettche.de sowie auf www.walkmaen.de.
Bad Orb / Main-Kinzig (red). Teil zwei der Challenge „60 Jahre – na und?“. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten als Praktikant in mindestens zehn verschiedenen Betrieben und Dienstleistern. Wie stehen die Chancen für 50- oder gar 60jährige, wieder in den Arbeitsmarkt zu kommen oder den Job zu wechseln:
Blut floss in der dritten Episode des Projekts „60 Jahre – na und?“. Diesmal ging es für Journalist und Podcaster Ralf Baumgarten in einen Blumenhandel („Pflanzen- und Blumengalerie Blum“ in Bruchköbel). Im Laufe des Arbeitstages half er mit beim Entladen des Lieferwagens (dieser kam direkt mit frischer Ware vom Frankfurter Großmarkt), beim Einräumen, Sortieren, Anschneiden und Ent-Dornen der vielen Rosen. Eine ungewohnte Tätigkeit mit scharfen (kleinen) Messern – von daher auch „fließendes Blut“, das aber auch nur sehr spärlich. 😉
Dieser Podcast ist online als Audio auf sämtlichen Podcast-Plattformen wie Apple-Podcast oder Spotify (oder über den Podcast-Player rechts) sowie als YouTube-Video:
Was Baumgarten an diesem Tag für – teils auch überraschende – Erkenntnisse zog und warum er letztendlich NICHT für eine Festanstellung in Frage käme, erfährt die geneigte Hörer- und Zuschauerschar in dieser Episode.
Das Projekt „60 Jahre – na und?“ soll Menschen im dritten Lebensabschnitt Mut machen, sich neuen beruflichen Aufgaben zu stellen und Neues zu wagen. Ein Selbstversuch in mindestens zehn Episoden.
Unterstützt wird dieses Projekt vom Jobcenter des Main-Kinzig-Kreises. Dafür herzlichen Dank!
In Episode 111 ignoriert Markus Czerner die Regeln – und zeigt seiner Zuhörerschaft, wie das am besten geht. Markus Czerner: Der Bestseller-Autor präsentiert sein fünftes Buch: „Ignore the rules“.
„Erfolg ist eine Lebenseinstellung“ – und für diese braucht es laut Czerner fünf Parameter: Motivation, Misserfolg, Resilienz, Flexibilität und mentale Stärke. Um möglichst vielen Menschen den Weg in ein erfolgreiches Leben zu ebnen, ist Czerner als Keynote-Speaker, Coach und Bestseller-Autor aktiv. Er konfrontiert seine Gäste mit unangenehmen Dingen, die sie aus ihrer Komfortzone rausbringen sollen. Dinge, die nötig sind, um über den Durchschnitt hinauszukommen.
Czerner über sich selbst: „Mit 19 Jahren platzte mein großer Traum vom Tennisprofi. Ich stand auf, studierte, fand meinen Weg im Management der Formel 1, wurde Athletenmanager und fand über Umwege den Sinn meines Lebens. Mein Weg ist das Abbild dessen, was ich auf der Bühne vorlebe: Never give up!“
Bad Orb / Bad Soden-Salmünster / Wiesbaden (red). (Zoom-)Gespräch mit Almut Boller (Geschäftsführerin HHV) zur aktuell sehr angespannten Situation der Kur in Hessen bzw. in ganz Deutschland. Dieser Podcast ist als Audio-Version auf allen großen und kleinen Podcast-Plattform zu hören und erstmals auch auf YouTube als Video zu sehen (Episode 92 des Walk-Män-Audio-Podcasts / zweite YouTube-Episode).
„Es geht um das nackte Überleben“
Zweites Jahr in der Krise – Gespräch mit Almut Boller. Das Kur- und Bäderwesen braucht eine wirkungsvollere Unterstützung: „Geben Sie den Menschen im Kur- und Bäderwesen eine Perspektive.“ Mit diesem eindringlichen Appell haben sich die führenden Verbände des Kur- und Bäderwesens an die Bundes- sowie Länderregierungen gewandt. „Der zweite harte Winter bringt das Kur- und Bäderwesen in existentielle Nöte,“ mahnt der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Bürgermeister Michael Köhler. „Es geht um das nackte Überleben der öffentlichen Bäderbetriebe, Saunaanlagen und Kureinrichtungen.“
Wie ernst ist die Lage? Mit dieser Frage setzen sich Almut Boller, Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes, und Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten in dieser Episode eingehend auseinander.
Draufklicken und auf YouTube erleben.
Bild / Cover: Blick von Burg Stolzenfels (Bad Soden-Salmünster) aus ins Kinzigtal. Bild: Hessischer Heilbäder-Verband HHV
„Walk-Män“: Der Mutmach- und Motivier-Podcast von Podcaster, Journalist und Herausgeber Ralf Baumgarten
Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben.
Podcaster, Journalist und Herausgeber Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit, die uns auf Erden bleibt, nicht zu verschenken.
Und das möglichst nachhaltig und rücksichtsvoll, empathisch, vegan.
Das „Orber Lied“, neu bearbeitet, von 2012
Wir danken unseren Unterstützern!
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.