Mein 12-Stunden-Lauf – für die NES-Schule in Beirut

Mein 12-Stunden-Lauf für die NES-Schule in Beirut

Walk-Män-Podcast 156: Spenden-Projekt – mit prominenter Unterstützung

Bad Orb (red). Episode 156 des #WalkMänPodcasts: Teil drei der Spendenaktion „12 Stunden für die NES-Schule“. Mein 12-Stunden-Lauf (#12hourwalk) unterwegs im #Kinzigtal zwischen #Bad_Orb, #Gelnhausen, #Wächtersbach, #Bad-Soden_Salmünster und #Steinau. In dieser Episode berichte ich über mein Abenteuer über 52 Kilometer in zwölf Stunden, größtenteils übrigens auf Etappen des #jakobsweg zwischen Fulda und Wiesbaden.

Bedanken möchte ich mich bei den vielen Unterstützern und Mutmachern wie Wolfgang Rieger, Almut Boller, Stefan Ludwig und vor allem Rafael Fuchsgruber. Ein besonders dickes Lob an Mitstreiterin Dorothea Gschwandtner von Helping Hands e.V. in Gelnhausen.

Zur Erinnerung: Bei dieser Aktion dreht sich alles um ein Selbsterfahrungs-Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann. Zwölf Stunden frei von Handy, ohne Begleitung, nur mit sich selbst auf Schusters Rappen. Mit einem kleinen Rucksack das Haus verlassen und im eigenen Tempo und möglichst ungestört auf Reise gehen. Eine Reise ins Ich, eine harte und mentale Herausforderung, ein Selbsterfahrungsprojekt. Mit dieser Aktion unterstützt Podcaster Ralf Baumgarten ein Projekt der Entwicklungsorganisation „Helping Hands“ aus Gelnhausen. Diese kümmert sich unter anderem um die NES-Schule in Beirut/Libanon. Jeder Cent zählt.

Wenn Sie den Kindern und Erwachsenen an der NES-Schule Hoffnung schenken wollen, dann spenden Sie mit Vermerk „12 Std für NES“ über https://helpinghandsev.org/spenden/ oder per Überweisung auf das Konto von Helping Hands e.V. (IBAN: DE56 5075 0094 0000 022394).

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 156. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

„Mit Pilzen zur Selbstfindung?“

Episode 151 des Walk-Män-Podcasts – Im Gespräch mit Dr. Dmitrij Achelrod / Evolute-Institut Niederlande

Bad Orb (red). Episode 151 des #WalkMänPodcasts: „Mit Pilzen zur Selbstfindung?“ fragt Dr. Dmitrij Achelrod in dieser Episode. Der in Offenbach aufgewachsene Wahl-Berliner betreibt in den Niederlanden das Evolute Institute. In diesem werden „tiefgreifende Lern- und Entwicklungserfahrungen“ geschaffen, indem die Kraft der veränderten Bewusstseinszustände genutzt wird, unterstützt durch ein intensives Coaching-Programm.

Achelrod: „Wir heißen Unternehmer, Veränderer und Führungspioniere in unseren Programmen willkommen, die ihre Praxis der Selbsterforschung vertiefen möchten und bereit sind für eine Neuorientierung und persönliche Erneuerung“.

Und das, unter anderem, in Verbindung mit psychedelischen Trüffeln (in den Niederlanden legal).

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 151. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

12 Stunden für die NES – Spenden-Projekt

12 Stunden für die NES – Spenden-Projekt für Schule in Beirut

Episode 150 des Walk-Män-Podcasts – Im Gespräch mit Dorothea Gschwandtner von Helping Hands e.V.

Bad Orb (red). Episode 150 des #WalkMänPodcasts dreht sich um das Spendenprojekt #12_Stunden_für_die_NES_Schule in Beirut / Libanon, sie verbindet das Projekt des Zwölf-Stunden-Laufs mit einem guten Zweck. Ein gemeinsames Projekt von Ralf Baumgarten und der Gelnhäuser Organisation Helping Hands e.V. Grundlage für den 12 Stunden-Lauf zugunsten der NES-Schule sind Buch und Projekt des amerikansichen Autoren, Extremsportlers und zehnfachen Weltrekordhalters Colin O’Brady – „The 12-Hour-Walk“.

Zwölf Stunden unterwegs sein auf Schusters Rappen, ohne Ablenkung, alleine mit sich und dem inneren Schweinehund. Mental und körperlich eine Herausforderung, aber auch ein Geschenk an sich selbst. Die innere Festplatte formatieren, sich mit sich selbst beschäftigen – und als Ausgleich für diese Idee und den Workshop mit dem Ich eine Spende leisten für die gefährdete NES-Schule im Libanon. Worum geht es?

Die Gelnhäuser Organisation für Entwicklungszusammenarbeit „Helping Hands e.V.“ unterstützt in Beirut / Libanon die NES-Schule. Diese ist für viele Kinder und Jugendliche eine letzte Insel der Sicherheit. Wirtschaftskrise, Krieg und Erdbeben gefährden massiv die ambitioniert geführte Einrichtung, Geld fehlt an allen Ecken und Kanten.

Dorothea Gschwandtner, zuständig für die Internationale Projektarbeit bei Helping Hands, berichtet aus eigener Erfahrung über die Lage vor Ort. Das Spenden-Projekt „12 Stunden für die NES(-Schule)“ soll helfen, diese Insel der Sicherheit zu bewahren. Wie man sich daran beteiligen, für Körper und Geist etwas Gutes tut und gleichzeitig den SchülerInnen im Libanon hilt, das erfährt man/frau in dieser Episode.

Kontakt Helping Hands e.V. – Wirkungsvoll helfen · Nachhaltig verändern

Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

https://helpinghandsev.org/12stdnes/embed/#?secret=wiif3uI2vr

Mail: info@helpinghandsev.org

Tel.: 49 6051 832892

Web: https://helpinghandsev.org

Web: https://helpinghandsev.org/spenden/

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 150. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Anja Henrichsmann – „Die Kraft der Waldöle“

Walk-Män-Podcast 149 – Anja Henrichsmann

Episode 149 des Walk-Män-Podcasts – Sind (Wald-)Öle und Bonsaigärten ein Hilfsmittel für die Pflege?

Bad Orb (red). In Episode 149 des #WalkMänPodcasts ist Anja Henrichsmann (#gluecksanleitung) zu Gast. Sie ist Autorin des Buches Die Kraft der Waldöle, gemeinsam mit Thorsten Weiss. Beruflich ist sie Naturcoachin, Praktikerin für ätherische Öle und Waldbademeisterin. Henrichsmann und Gastgeber Ralf Baumgarten kennen sich seit den Zeiten ihrer gemeinsamen Ausbildung in der #Akademie_Frielendorf. Das Gespräch dreht sich nicht nur um das Buch, die Kraft von Waldölen – auch zur Unterstützung beim Waldbaden – sondern auch um die Überlegung, ob sich (Wald-)Öle und Bonsaigärten in der Pflege einsetzen lassen und was das bei den Teilnehmenden auslösen kann.

Glücksanleitung – Anja Henrichsmann

Mobil: 0151 56903740

EMail: info@glücksanleitung.de oder anja.henrichsmann@gmx.de

Web: www.glücksanleitung.de

facebook: Glücksanleitung

Instagram: gluecksanleitung

Zwei-Tage-Seminar in der Akademie Klausenhof: Waldbaden und Achtsamkeit | Akademie Klausenhof (akademie-klausenhof.de)

Das Buch: Die Kraft der Waldöle – Eine Glücksanleitung aus der Natur, VERLAG: Healingoils, THEMENBEREICH: Lifestlye, Hobby und Freizeit – Die Natur: Sachbuch, GENRE: Ratgeber / Gesundheit, 100 Seiten. 2023, ISBN: 9783943530889

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 148. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Jürgen Staab – Energiewende geht nur dezentral

Episode 147 des Walk-Män-Podcasts mit dem Autoren und Energieexperten über Sinn und Zweck von Energiegenossenschaften

Bad Orb (red). In Episode 147 des #Walk_Män_Podcasts dreht sich erneut (fast) alles um das Thema (Alternative) Energie. #Jürgen_Staab als Vorstand der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal und Vorsitzender der #LANEG Hessen erläutert darin, warum #Energiegenossenschaften seiner Ansicht nach in der heutigen Zeit so wichtig sind. Eingegangen wird auf die Bedeutung solcher Genossenschaften für den Strommarkt, die Geschichte der Energie-Genossenschaften in Deutschland (vor 100 Jahren gab es rund 6.000 kleinere und lokale Genossenschaften, die sich um die Energieversorgung kümmerten, heute ca 1.000 Energiegenossenschaften) und wie man sich auch mit relativ kleinen Summen als Gesellschafter einbringen kann.

Zum Cover: Autor und Energiegenossenschafts-Experte Jürgen Staab im Gespräch mit dem Autoren und Journalisten Franz Alt (Abdruck genehmigt von Franz Alt).

Kontakt Jürgen Staab / Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal:

Web: www.energiegenossenschaft-mainkinzigtal.de

Web: www.laneg-hessen.de

Web: https://www.facebook.com/EnergiegenossenschaftMainKinzigtal

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 147. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

Fabian Sinning – Mit dem Neuro-Body-Coach im Gartenbeet

Episode 146 des Walk-Män-Podcasts mit dem Ex-Weltmeister im 24-Stunden-Hindernislauf und Coach

Bad Orb (red). Zu einem gesunden und leistungsfähigen Körper gehört zwangsläufig eine gesunde Ernährung. Möglichst unbehandelt und reich an lebenswichtigen Inhaltsstoffen. Doch was ist letztlich wirklich drin im Gemüse, Salat oder Obst, das wir uns zumeist im Supermarkt und nicht zuletzt unter finanziellen Gesichtspunkten ausgesucht haben? Wer wirklich wissen will, was er sich auf den Teller legt, der kommt am Anbau im eigenen Garten, auf dem Fensterbrett oder auf dem Balkon nur schwer vorbei.

Fabian Sinning, bekannt aus den Episoden 3 und 84, ist Neuro-Body-Coach, Ex-Weltmeister im Hindernislaufen, OCR-Athlet. Vor mehr als zwei Jahren nahm er seine Ernährung gezielt unter die Lupe und stürzte sich in die Materie der Selbstversorgung durch eigenen Anbau von Salat, Früchten und Gemüse. In dieser Episode verrät er seine Erkenntnisse, wovon er beim Gärtnern künftig die Finger lässt und was Gärtnern mit Ganzkörpertraining zu tun hat.

#neurobodycoach #neurobody #walkmaenpodcast #walkmaen #walkmaen_podcast #fabiansinning #ocrtraining #ocrathlete #ralfbaumgarten #selbstversorgung #selbstversorgerbalkon #selbstversorgeranfänger #selbstversorger #selbstversorgergarten

Kontakt: Fabian Sinning
Homepage:
www.neuro-body-coach.de
EMail:
fabian@neuro-body-coach.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 146. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ für Sehleute auf YouTube:

COLD WATER HELPS CHILDREN und „Coolster Podcast Deutschlands“

Episode 141 des Walk-Män-Podcasts – Teilnahme an der Benefizchallenge zugunsten des Vereins für krebskranke Kinder Freiburg

Bad Orb (red). In dieser Episode seines Podcasts schlägt Ralf Baumgarten gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Einerseits begrüßt er das neue Jahr wie gewohnt mit einem (sehr) kleinen Neujahrsschwimmen (besser Schlammbaden diesmal), andererseits erledigt er damit die Teilnahme an der Benefizaktion „cold water helps children“ des Fördervereins für krebskranke Kinder in Freiburg und letztlich dürfte es wohl deutschlandweit die erste Podcast-Aufnahme an einem Neujahrstag und aus einem Gewässer sein: Damit also wäre diese Episode des Walk-Män-Podcasts scherzhaft der „Coolste Podcast Deutschlands“. Eine Auszeichnung, die es zu toppen gilt – nächster Anlauf unter etwas härteren Bedingungen hoffentlich am 1. Januar 2024!

Im wahrsten Sinne des Wortes etwas getrübt wurde die Aufnahmequalität beim Kapitel im Teichwasser. Eine Sturmböe machte aus einem dummen Witz im Vorspann ungewollt Realität – (IPhone-)Kamera samt Richtmikrofon landeten im Wasser. Das Handy überlebte unbeschadet, im Mikrofon blieb etwas Wasser zurück, was ein leichtes Rauschen erzeugte, das aber nach ca zwei Minuten verschwand.

Veranstaltungshinweise:

a) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung.

b) Benefiz-Aktion „Cold Water helps Children“ bis zum 29. Januar 2023: Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Sparkasse Freiburg. Vermerk: ANBADEN, IBAN: DE94 6805 0101 0002 3004 54, BIC: FRSPDE66XXX

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 141. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Peter Herrchen leitet das Arthrose-Kompetenz-Netzwerk

Episode 135 des Walk-Män-Podcasts – Neuer Verein soll den an Arthrose-Erkrankten eine Vertretung sein

Bad Orb (red). Peter Herrchen hat das Artrose-Kompetenz-Netzwerk ins Leben gerufen. Damit stellt er seine Arbeit neben seiner starken Präsenz bei Facebook (6.200 Follower) auf ein solides Fundament. Im Juni 2021 war Herrchen erstmals zu Gast im Walk-Män-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/walk-m%C3%A4n-gesund-leben-in-bewegung/id1517600537?l=en&i=1000524306518

/walk-m%C3%A4n-gesund-leben-in-bewegung/id1517600537?l=en&i=1000524306518

Der Werdegang des neuen Kompetenz-Vereins in Stichpunkten:

  • Gründung im Mai 2022
  • als gemeinnützig vom FA anerkannt
  • eingetragen im September 2022, Amtsgericht München – VR 209664
  • Sitz in Rottach-Egern, meinem zukünftigen ersten Wohnsitz 

Pressemeldung: https://arthrosekompetenznetzwerk.com/wp-content/uploads/2022/07/PM-ArthroseKompetenz.pdf

Gründungsmitglieder: Mediziner, Fachleute: https://arthrosekompetenznetzwerk.com/gruendungsmitglieder/

Ziele in Kurzfassung: https://arthrosekompetenznetzwerk.com/unsere-ziele/

Erste und sehr erfolgreiche Info-Veranstaltung im Oktober 2022: https://tirolturtle.at/tiroler-arthrosetag-informationen-und-tipps/

Vorstand: Barbara Egger und Peter Herrchen wollen die Aktivitäten langfristig bündeln und zu dem Arthrose- und Gelenkforum für Betroffene in Österreich und Deutschland werden.

Im November war Herrchen als Patientenvertreter auf der zweitägigen Tagung ‚Health – The Digital Future 2022‘ in Berlin auf einer Podiumsdiskussion mit Medizinmoderator Gerd Wirtz. Details siehe hier: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6996787606566887424/

Außerdem ist ebenfalls in diesem Jahr ein Video in Zusammenarbeit mit alley live gegangen, dass bisher fast 21.000 Klicks auf YouTube hat.

Das mit weitem Abstand erfolgreichste Video auf dem alley-Kanal: Alltagsübungen bei Arthrose.
https://youtu.be/_ePHDct0qV0

Weitere Video mit „alley“:

https://youtu.be/2iyfBuODj_0
https://youtu.be/THy0XTyAO8g

KontaktPeter Herrchen:
Mobil:
+49 (151) 27574185

Fax: +49 (6122) 916702

Mobil: peter@herrchen.info

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 135. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Antoanela Tocari – Gesichtslesen

Antoanela Tocari ist zu Gast in Podcast-Episode 132. Antoanela ist Gesichtsleserin un düberwiegend tätig bei der Suche nach MitarbeiterInnen

Episode 132 des Walk-Män-Podcasts – Hilfe bei der Suche nach Entscheidungen

Bad Orb (red). Gesichtsleserin Antoanela Tocari ist die Gesprächspartnerin in Walk-Män-Podcast Episode 132. Antoanela Tocari ist Gesichtsleserin, Life-Coach, Persönliche Trainerin. Ihr Motto: „Your Time is Now“. Als „FaceReader in Verbindung mit psychologischer Beratung“ ist die ehemalige Bänkerin eine gefragte Person, wenn es beispielsweise um Personalfragen in größeren und kleineren Betrieben geht.

Was sagen das Gesicht, seine Züge, die Stimme, Kinn oder gar die Falten über die betreffende Person aus? Ist er / sie die richtige Besetzung für die freie Stelle? Oder andererseits: Ist diese Stelle etwas für mich als BewerberIn? Diese und viele weitere Themen kommen zur Sprache in dieser Episode des Walk-Män-Podcasts.

Veranstaltungshinweise:

a) Vortrags- und Diskussionsabend am Montag, 28. November 2022, 19 Uhr, in der Bad Orber Konzerthalle: „Balkonkraftwerke“. Gemeinsame Veranstaltung mit der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal, den Orber Stadtwerken und der Kur GmbH. Freier Eintritt.

b) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl)

c) Benefiz-Aktion „Cold Water helps Children“ vom 3. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023. Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Sparkasse Freiburg

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 132. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Gesichtslesen, Gesichtslesen Antoanela Tocari, Personal Trainer Antoanela Tocari, Walk-Män, Walk-Män-Podcast

So wenig wie möglich sitzen

Episode 131 des Walk-Män-Podcasts

Episode 131 des Walk-Män-Podcasts – Jürgen Staab trifft Friedrich Nietzsche

Bad Orb (red). Schon Friedrich Nietzsche hat sich (ansatzweise) das Motto „Gesund leben in Bewegung“ zum Ziel gesetzt. „So wenig als möglich sitzen; keinem Gedanken Glauben schenken, der nicht im Freien geboren ist und bei freier Bewegung, in dem nicht auch die Muskeln ein Fest feiern!

Jürgen Staab. der in den Podcast-Gesprächen und seinen Büchern gerne Bezug nimmt auf Friedrich Nietzsche, besuchte jüngst das Nietzsche-Seminar in Naumburg Saale. Im Podcast-Gespräch mit ihm dreht sich (fast) alles um die Frage, welche Botschaften die Arbeiten Nietzsches für die Menschen der Gegenwart hat. Was können wir von diesem Mann lernen, der vor mehr als 100 Jahren in Röcken starb?

Im Vorspann weist Podcaster Ralf Baumgarten hin auf drei Veranstaltungen, die er selbst organisiert oder die er unterstützt:
a) Vortrags- und Diskussionsabend am Montag, 28. November 2022, 19 Uhr, in der Bad Orber Konzerthalle: „Balkonkraftwerke“. Gemeinsame Veranstaltung mit der Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal sowie den Orber Stadtwerken und der Bad Orb Kur GmbH. Freier Eintritt.
b) Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx am 8. Januar 2023. Mitfahrgelegenheit bei Ralf Baumgarten nach telefonischer Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl)
c) Benefiz-Aktion „Cold Water helps Children“ vom 3. Dezember 2022 bis zum 29. Januar 2023. Eisbaden zuhause mit verbundener Spende für den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg mit „freiwilligem Startgeld“ von EUR 10,- (gerne auch etwas mehr) und dem Vermerk ANBADEN auf das Konto des Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg
Sparkasse Freiburg
Vermerk: ANBADEN
IBAN: DE94 6805 0101 0002 3004 54
BIC: FRSPDE66XXX

Quelle: Nietzsche Seminar in Naumburg Saale.
Link: https://www.nietzsche-gesellschaft.de/veranstaltungen/jahrestagung-2022/

Quelle: Friedrich Nietzsche: Chronik in Bildern und Texten, dtv, 2000, S. 13

Eine Episode mit einer motivierenden und trotz privater Tiefschläge extrem humorvollen und mitreißenden Frau. Reinhören, Anschauen – Folge 130 des Walk-Män-Podcasts .

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 131. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Alternativ als „Video+“ auf YouTube:

Follow by Email
Facebook
Twitter
YouTube
LinkedIn
Instagram