Walk-Män-Podcast 156: Spenden-Projekt – mit prominenter Unterstützung
Bad Orb (red). Episode 156 des #WalkMänPodcasts: Teil drei der Spendenaktion „12 Stunden für die NES-Schule“. Mein 12-Stunden-Lauf (#12hourwalk) unterwegs im #Kinzigtal zwischen #Bad_Orb, #Gelnhausen, #Wächtersbach, #Bad-Soden_Salmünster und #Steinau. In dieser Episode berichte ich über mein Abenteuer über 52 Kilometer in zwölf Stunden, größtenteils übrigens auf Etappen des #jakobsweg zwischen Fulda und Wiesbaden.
Bedanken möchte ich mich bei den vielen Unterstützern und Mutmachern wie Wolfgang Rieger, Almut Boller, Stefan Ludwig und vor allem Rafael Fuchsgruber. Ein besonders dickes Lob an Mitstreiterin Dorothea Gschwandtner von Helping Hands e.V. in Gelnhausen.
Zur Erinnerung: Bei dieser Aktion dreht sich alles um ein Selbsterfahrungs-Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann. Zwölf Stunden frei von Handy, ohne Begleitung, nur mit sich selbst auf Schusters Rappen. Mit einem kleinen Rucksack das Haus verlassen und im eigenen Tempo und möglichst ungestört auf Reise gehen. Eine Reise ins Ich, eine harte und mentale Herausforderung, ein Selbsterfahrungsprojekt. Mit dieser Aktion unterstützt Podcaster Ralf Baumgarten ein Projekt der Entwicklungsorganisation „Helping Hands“ aus Gelnhausen. Diese kümmert sich unter anderem um die NES-Schule in Beirut/Libanon. Jeder Cent zählt.
Wenn Sie den Kindern und Erwachsenen an der NES-Schule Hoffnung schenken wollen, dann spenden Sie mit Vermerk „12 Std für NES“ über https://helpinghandsev.org/spenden/ oder per Überweisung auf das Konto von Helping Hands e.V. (IBAN: DE56 5075 0094 0000 022394).
Reinhören, ansehen – mitfiebern …
… bei dieser 156. Episode des Walk-Män-Podcasts.
Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf Apple–Podcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Bad Orb (red). In der Reihe des Walk-Män-Podcasts gibt es ein neues Projekt. Zusätzlich zu den wöchentlich erscheinenden Episoden des Podcasts „Walk-Män – Gesund leben in Bewegung“ gibt es seit wenigen Wochen einen eigenen YouTube-Kanal. Auf diesem sind fast alle der neuen Folgen in leicht erweiterter Form als Video zu sehen. Zusätzlich starten wir mit einem weiteren Programm – den „Walk-Män-Classics“. In dieser Reihe publizieren wir jeweils zur Wochenmitte ausgewählte Aufnahmen aus den Jahren 2020 und 2021 als Video. Start ist mit der damaligen Premieren-Folge um die beiden Wüstenläufer Rafael Fuchsgruber und Tanja Schönenborn. Sie feierten ihren gemeinsamen 100. Geburtstag (er 60, sie 40 Jahre jung) mit einem spektakulären 1.000-km-Lauf durch Namibia (verfilmt als 90-Minuten-Doku). Das erste öffentliche Gespräch nach ihrer Rückkehr führten sie mit Podcaster Ralf Baumgarten.
Aktuell befinden sich die beiden übrigens in ihrem nächsten Abenteuer, einem 200-km-Lauf (GlobalLimits in São Tomé, „The Hemisphere Crossing“). Wikipedia über São Tomé: São Tomé und Príncipe, portugiesisch São Tomé e Príncipe, ist ein Inselstaat im Golf von Guinea, etwa 200 km vor der Küste Afrikas westlich vor Äquatorialguinea und Gabun. Die Insel São Tomé ist nach dem Heiligen Thomas benannt; Príncipe ist die „Insel des Prinzen“.
Viel Spaß beim Anhören oder Ansehen wünscht die Redaktion vom „Blättche“ bzw des „Walk-Män“-Podcasts.
Der Walk-Män-Podcast läuft – im wahrsten Sinne des Wortes: Walk-Män-Podcast 73: „Running wild in Afrika“
In Episode 73 des wöchentlichen Walk-Män-Podcasts geht es heiß her: Rafael Fuchsgruber und Tanja Schönenborn sind diesmal die Gesprächs-Gäste.
Es gibt viele Möglichkeiten, den 100. Geburtstag zu feiern. Er wird 60 und sie fast zeitgleich 40 Jahre alt. Daraus entsteht die Idee, dieses Jubiläum mit einem 1.000 Kilometer langen Lauf durch die Namib-Wüste zu be„gehen“. Dieser Paarlauf ist die Geschichte eines wilden Paares im wilden Afrika. Exklusiv im Walk-Män-Podcast. Und damit ist Rafael Fruchsgruber zum zweiten Mal Gast bei Podcaster Ralf Baumgarten. Die erste Episode (Nr. 50) drehte sich um seine abenteuerliche Vita und die Planung für das beschriebene Abenteuer.
Große Hitze am Tag und eisige Kälte in der Nacht
„Running wild in Afrika“. In diesem bilderreichen Abenteuerbuch berichten zwei Extrem-Enthusiasten von ihrem gemeinsamen 1.000-km-Rekordlauf quer durch Namibia. Er: Konzertveranstalter und der erfolgreichste deutsche Wüsten-Läufer. Sie: Vermögensberaterin der Sparkasse und beste Newcomerin der vergangenen drei Jahre.
Rekordzeit: Das Paar durchquert Namibia in 17 Tagen. Es werden 1.000 Kilometer und on top ein 43 Kilometer Schul-Spenden-Marathon durch die wilden Landschaften Namibias: Steppen und Berge, Küste und Wüste. Abwechselnd berichten die beiden von ihren Erwartungen im Vorfeld, von den Ansprüchen an sich, den Abenteuern in einsamer Zweisamkeit, von unvermeidlichen Konflikten und deren Bewältigung. Von großer Hitze am Tag und eisiger Kälte in der Nacht, von flirrenden Gestirnen, Gewittern und vom großen Glück der Ankunft auf dem Schulhof der Juniorschool Mount Etjo.
Für Abwechslung sorgten Hyänen und Elefanten, Giraffen, Löwen und Seelöwen am Atlantikstrand. Trotz der Anstrengungen blieben die beiden für Begegnungen empfänglich. Der alte Mann mit dem Eselskarren auf staubigem Weg. Und in den Dörfern die Kinder, die sich ihnen für ein paar Kilometer anschlossen.
„Walk-Män“: Der Mutmach- und Motivier-Podcast von Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten.
Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen – unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben.
Podcaster und Mediencoach Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit, die uns auf Erden bleibt, nicht zu verschenken.
Und das möglichst nachhaltig und rücksichtsvoll, empathisch, vegan.
Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung.
Reinhören, anschauen, mitmachen. Los geht‘s.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.