Aufgeben ist keine Option – Ironman trotz MS (Multiple Sklerose)

Aufgeben ist keine Option – Ironman trotz MS (Multiple Sklerose)

Walk-Män-Podcast Episode 227: Mit Sport und Bewegung seit zwei Jahrzehnten erfolgreich gegen die Autoimmunerkrankung.

Bad Orb (red). Genau genommen feiert er in Kürze ein besonderes Jubiläum: Daniel (kompletter Name der Redaktion bekannt) erhielt 2006 nach seinem wahrscheinlich zweiten „Schub“ die Diagnose „MS“, sprich Multiple Sklerose. Die Multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche neurologische Autoimmunerkrankung mit sehr unterschiedlichen Verlaufsformen, weshalb sie auch als die „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet wird (Quelle: Wikipedia). Den jungen und engagierten Ehemann und Vater traf dieses Schicksal unvorbereitet und mit voller Wucht, Lebenspläne gerieten ins Wanken. Ein Arbeitskollege nahm ihn schließlich mit ins Fitnessstudio und Daniel merkte sofort, „wie gut mir das tut“. Aus konsequentem Training und einer Ernährungsumstellung kam Daniel über Umwege zum Triathlon (2013).

Nach diversen Kurzstrecken und Olympischen Distanzen wagte er sich 2017 erstmals an einen (kompletten) Ironman, dem viele weitere folgten. Reichlich Bewegung und bewusste Ernährung haben sein Leben zwischenzeitlich deutlich zum Besseren gewandelt und Daniel hat die Krankheit im Griff. Im Podcast-Gespräch nimmt er Zuhörer und Zuschauer mit auf die spannende Reise vom Couch-Potatoe mit heftiger Diagnose zum Langstreckensportler.

Kontakt Daniel: Web: linktr.ee/Ironmantrotzms * Web: https://www.leben-mit-ms.de/artikel/2… * Instagram: ironman_trotz_ms

Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA – der Verlag
Cover (Grundentwurf): Marek Bereta
Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 227. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Zäck-Attack und sein Leben in Thailand

Zäck-Attack und sein Leben in Thailand

Walk-Män-Podcast 162 mit dem Vorzeige-Triathleten der 80er und 90er Jahre – Jürgen Zäck

Bad Orb (red). Episode 162: Jürgen Zäck – über Zäck-Attack und Leben in Phuket / Thailand: Jürgen Zäck ist ein deutscher Triathlet der (fast) allerersten Stunde. Er ist Duathlon-Weltmeister (1992), wurde 1997 Zweiter bei den Ironman World Championships, gewann sieben Ironman-Rennen (1989, 1994–1996, 1998–2001) und kam achtmal beim Ironman Hawaii in die Top Ten. Er wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt, hielt über viele Jahre weltweit mehrere Bestzeiten, u.a. im Radsplit auf der Triathlon-Langdistanz.

Z-Coaching-Stiftung unterstützt Zäck Nachwuchs-Triathleten und -Triathletinnen

Seit über zehn Jahren lebt der Vorzeige-Triathlet des Ausdauersports in Deutschland in Thailand, arbeitet dort als Trainer und Coach, leitet das Leistungszentrum „Z-Coaching“ in Phuket. Dort trainiert er ambitionierte Hobby- als auch Weltklasse-Athleten. Über seine Z-Coaching-Stiftung unterstützt Zäck ferner jüngere Nachwuchs-Triathleten und -Triathletinnen.

Im Gespräch mit Podcaster Ralf Baumgarten tauchen Zuhörer und Zuschauer ein in die abenteuerlichen Anfänge des Triathlons, die Erfolge Zäcks über zwei Jahrzehnte hinweg, sein neues Leben in Thailand als Trainer und last not least über seine Stiftung, mit der er finanzschwachen Nachwuchstriathleten in Thailand unter die Arme greift.

Kontakt Jürgen Zäck:

Web (Homepage): https://www.facebook.com/profile.php?id=100063629650334

Web (Video Coaching in Thailand): https://www.facebook.com/100063629650334/videos/964611813592613

Web (ZCoaching-Stiftung): https://www.facebook.com/Zcoaching.Foundation

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 162. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube: