Karin Lochner und der Beckenboden als magische Mitte

Karin Lochner und der Beckenboden als magische Mitte

Walk-Män-Podcast 165: „Die größte muskuläre Schwachstelle im Körper“ und was man dagegen tun kann

Bad Orb (red). Episode 165: Karin Lochner ist Sport- und Yoga-Lehrerin in der Nähe von München. Ihre Erfahrungen nach der Geburt des ersten Kindes bewirkten, dass sie sich seither verstärkt dem Thema Beckenboden widmet. Diesen bezeichnet sie als die größte muskuläre Schwachstelle im Körper. Betroffen sind von den Auswirkungen einer schwachen Beckenbodenmuskulatur nicht nur die Frauen, wie man fälschlicherweise gemeinhin denkt, sondern auch die Männerwelt. Lochner: „Und mit 70 Jahren sind wir alle wieder gleich“.

Was tun gegen diese „muskuläre Schwachstelle“? Wie lässt sich vorbeugen, um entweder im Sport oder altersbedingt Probleme zu bekommen, die sich unter anderem durch Inkontinenz oder auch im Umfeld von Prostata-Operationen einstellen können?

Im Podcast-Gespräch informiert Karin Lochner nicht nur über die Probleme, sondern gibt auch Tipps, wie man diesen begegnen kann. „Die Muskeln müssen trainiert werden“ – und das kann schon im ganz normalen Alltag geschehen.

Eine Aufnahme nicht nur für sportlich Ambitionierte – schließlich kann und wird es letztlich wahrscheinlich jeden treffen.

Kontakt Karin Lochner: https://www.meine-magische-mitte.de/

EMail: karin@karinlochner.de

Retreats in Thailand mit Karin Lochner: https://youtu.be/T8KuIuh0cCY

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 165. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Zwickel ist nicht zu stoppen – Ticket für Race Across America

Zwickel ist nicht zu stoppen – Ticket für Race Across America

Walk-Män-Podcast 164 mit Jürgen Zwickel – Motivationscoach und Extremsportler

Bad Orb (red). Jürgen Zwickel ist nicht zu stoppen – Ticket für Race across America. „Da geht noch was“ lautet der Titel eines der jüngeren Bücher von #Mentalcoach_Jürgen_Zwickel aus dem bayrischen #Roth. Zwickel hat aktuell das härteste Ein-Tages-Rennen der Welt bestanden, das „Race across the Alps“. In knapp unter 30 Stunden absolvierte der Ultra-Cycler dabei zwölf Pässe mit insgesamt 520 Kilometern Strecke und fetten 14.500 Höhenmetern. Zwickel betreibt seit frühester Jugend intensiv Sport, zuerst als Fußballer und Trainer, später als Mountainbiker und aktuell mit über 50 Lenzen das Ultra-Cycling. Siehe dazu auch die vorangegangenen Folgen, die mit den sich permanent steigernden Distanzen befassen.

Mit dem erfolgreichen Finishen beim #Race_across_the_Alps sicherte sich Zwickel endgültig das Ticket für das wohl berühmteste und längste Ultra-Rad-Rennen der Welt, das #Race_across_America. In der aktuellen Episode des #Walk_Män_Podcasts berichtet er über seine Vorbereitung, das Rennen und wie und mit welchen Nahrungsmitteln er sich unterwegs versorgt.

Kontakt Jürgen Zwickel: Webseite: http://www.juergenzwickel.com/

Seminar Best Level Day´s: http://www.juergenzwickel.com/best-level-days/

Facebook: https://www.facebook.com/juergen.zwickel/

Instagram: https://www.instagram.com/juergenzwickel/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jzwickel/

YouTube: https://www.youtube.com/user/juergenZWICKEL

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 164. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Schweiss, Schmerz und gefundenes Glück in Bhutan

Schweiss, Schmerz und gefundenes Glück in Bhutan

Walk-Män-Podcast 163 mit dem Happyologen Patrik Wenke und Extremläufer Sascha Gramm – beide zurück vom 200-km-Extremlauf durch Bhutan

Bad Orb (red). Gramm und Wenke – über Schweiss, Schmerz und gefundenes Glück in Bhutan. „Sascha Gramm und Patrik Wenke – über Schweiss, Schmerz und gefundenes Glück in Bhutan“. #Happyologe_Patrik_Wenke (bekannt aus SAT1 und HR3) und Wüstenläufer #Sascha_Gramm (#HR3, #RTL_Spendengala u.v.m.), beide Stammgäste im #Walk_Män_Podcast, absolvierten gemeinsam den 200-km-Extrem–Etappen-Lauf durch Bhutan. Sechs Tage absolut am Limit. Ein Kampf gegen eine Horde „innerer Schweinehunde“, von Bäumen fallende Blutegel, Zweifel, Schmerzen und viele unglaubliche und unvergessliche Glückserlebnissen. Beide im Ziel, beide zurück in der Heimat und beide jetzt in diesem #Podcast.

Kontakt Patrik Wenke:

App „Glück to go“: https://apps.apple.com/de/app/gl%C3%BCck-to-go/id1589787906

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.Happyologe.GlueckToGo

Buch „Rendezvous mit deinem Glück: Glück ist kein Zufall, sondern (d)eine bewusste Entscheidung“: https://amzn.eu/d/dJ9YHS0

EMail: patrik.wenke@happyologe.com * Web: www.happyologe.com * Web: www.happyologe.de

Instagram: https://www.instagram.com/happyologe_official/

Kontakt Sascha Gramm:

EMail: info@sascha-lauftrainer.de * Web: https://sascha-lauftrainer.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 162. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Zäck-Attack und sein Leben in Thailand

Zäck-Attack und sein Leben in Thailand

Walk-Män-Podcast 162 mit dem Vorzeige-Triathleten der 80er und 90er Jahre – Jürgen Zäck

Bad Orb (red). Episode 162: Jürgen Zäck – über Zäck-Attack und Leben in Phuket / Thailand: Jürgen Zäck ist ein deutscher Triathlet der (fast) allerersten Stunde. Er ist Duathlon-Weltmeister (1992), wurde 1997 Zweiter bei den Ironman World Championships, gewann sieben Ironman-Rennen (1989, 1994–1996, 1998–2001) und kam achtmal beim Ironman Hawaii in die Top Ten. Er wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt, hielt über viele Jahre weltweit mehrere Bestzeiten, u.a. im Radsplit auf der Triathlon-Langdistanz.

Z-Coaching-Stiftung unterstützt Zäck Nachwuchs-Triathleten und -Triathletinnen

Seit über zehn Jahren lebt der Vorzeige-Triathlet des Ausdauersports in Deutschland in Thailand, arbeitet dort als Trainer und Coach, leitet das Leistungszentrum „Z-Coaching“ in Phuket. Dort trainiert er ambitionierte Hobby- als auch Weltklasse-Athleten. Über seine Z-Coaching-Stiftung unterstützt Zäck ferner jüngere Nachwuchs-Triathleten und -Triathletinnen.

Im Gespräch mit Podcaster Ralf Baumgarten tauchen Zuhörer und Zuschauer ein in die abenteuerlichen Anfänge des Triathlons, die Erfolge Zäcks über zwei Jahrzehnte hinweg, sein neues Leben in Thailand als Trainer und last not least über seine Stiftung, mit der er finanzschwachen Nachwuchstriathleten in Thailand unter die Arme greift.

Kontakt Jürgen Zäck:

Web (Homepage): https://www.facebook.com/profile.php?id=100063629650334

Web (Video Coaching in Thailand): https://www.facebook.com/100063629650334/videos/964611813592613

Web (ZCoaching-Stiftung): https://www.facebook.com/Zcoaching.Foundation

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 162. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Laufen und Wandern am Gardasee

Laufen und Wandern am Gardasee

Walk-Män-Podcast 161 mit Florian Böhme – Was macht den „südlichsten See Deutschlands“ so attraktiv für Outdoor-Aktivitäten?

Bad Orb (red). Episode 161: Florian Böhme – Laufen und Wandern am Gardasee. „Deutschlands südlichsten See“ (Zitat Florian Böhme) und dessen Umgebung kennt er wie seine Westentasche: Florian Böhme bietet seit Jahren Lauf- und Wandertouren am Gardasee an. Seine Zielgruppe sind sportlich ambitionierte Mitmenschen, die neben einem Mix aus Wandern und Laufen auch Region und Kultur des Gardasees kennenlernen möchten. Was genau er sich darunter vorstellt, was den Gardasee und die ihn umgebenden Ortschaften so attraktiv macht – das verrät er in dieser Episode.

Sein sportlicher Werdegang: Böhme wurde 2014 Deutscher Meister im 6-Stunden-Lauf und wurde im 100-km-Lauf für die Deutsche Nationalmannschaft qualifiziert, war WM-Teilnehmer in Doha/ Katar. Im Jahr 2010 stand er auf Platz 25 der Weltrangliste im 6-Stunden-Lauf. Ausgebildeter Trainer ist er seit 13 Jahren.

Ein spannendes und sehr amüsantes Gespräch – Reinhören, Anschauen und inspirieren lassen.

Kontakt Florian Böhme:

Mobil: 0173 7016316

Web: www.laufen-am-gardasee.de

Mail: info@florian-boehme.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 161. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube: