Walk-Män-Podcast 199: „Schmitti“ in Paris

Walk-Män-Podcast 199: „Schmitti“ in Paris

Mit der Basketball-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen – Physiotherapeut Matthias Schmitt berichtet aus Mauritius von seinen Erlebnissen in Paris.

Bad Orb (red). Walk-Män-Podcast 199: „Schmitti“ in Paris – mit der Basketball-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen. Matthias Schmitt (von Freunden und Kollegen kurz „Schmitti“ genannt) war einer der zwei Physiotherapeuten, welche die deutsche Basketball-Nationalmannschaft zu den Olympischen Spielen in Paris begleiten durfte. In dieser Episode des Walk-Män-Podcasts schildert er seine Eindrücke, die das Abenteuer Olympische Spiele bei ihm hinterließ. Matthias Schmitt (Ex Bad Orb, jetzt München) war bereits in Episode 171 zu Gast im Walk-Män-Podcast („Der Physio der Basketball-Helden“).

Fotos im (YouTube-)Video: Lucas Kröger / Basti Sevastos

Die Aufnahme erfolgte über Zoom zwischen der Redaktion in Bad Orb und dem Urlaubsort von Matthias Schmitt am fernen Strand von Mauritius. Die Tonqualität ist von daher nicht so 100prozentig klar, wie das sonst meistens der Fall ist. Die entscheidende Frage in diesem Fall war: Warten und dann glasklarer Ton oder „aktuell“ und leicht improvisiert. Das Ergebnis ist nun als Audio und mit zusätzlichen Aufnahmen aus Paris als Video verfügbar.

Kontakt Matthias Schmitt:

EMail: schmitt@therapie-am-platz.de

Instagram: physio_schmitt

Reinhören, ansehen, teilen, empfehlen und natürlich abonnieren und mitfiebern

… bei dieser 199. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Last not least: Rückwärtshören  oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn – es gibt noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube (online ab Montag, 6 Uhr):

„Keine Windkraft im Wald!“

„Keine Windkraft im Wald!“

Walk-Män-Podcast 185: Keine Windkraft im Wald – Vortrag von Marcus Malsch (CDU-Mitglied des Thüringer Landtags) in der Konzerthalle.

Bad Orb (red). Der Thüringische Landtagsabgeordnete Marcus Malsch (CDU) berichtet über die Entscheidungen, im Thüringer Wald den Bau von Windkraftanlagen zu verhindern. In einem sehr informativen wie auch unterhaltsamen Vortrag schildert er die Bestrebungen des dortigen Parlaments, die Wälder möglichst vor der Zerstörung durch den Bau riesiger Anlagen zu schützen. Der Vortrag war Teil einer Veranstaltung in der Bad Orber Konzerthalle, zu welcher der windkraftkritische Verein Gegenwind Bad Orb eingeladen hatte.

Weitere Redner waren Gegenwind-Chef Heinz Josef Prehler, Bürgermeister Tobias Weisbecker sowie Dipl.Ing. Jürgen Schöttler (Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Energiewende). Die Vor- und Beiträge der zuletzt Genannten sind NICHT Teil dieser Aufnahme. Diese beinhaltet lediglich den Vortrag von Marcus Malsch.

Reinhören, Ansehen, Teilen und natürlich Abonnieren und Mitfiebern

… bei dieser 185. Episode des Walk-Män-Podcasts. Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube: Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:
Volkskrankheit Depression – Erfahrungsberichte (Teil 2/3)

Volkskrankheit Depression – Erfahrungsberichte (Teil 2/3)

Walk-Män-Podcast 184: Im Gespräch mit Lina – eine Betroffene berichtet über ihren Lebensweg, die Erkrankung und ihre Erfahrungen.

Bad Orb (red). Depression gilt als Volkskrankheit. Bei jedem fünften Beschäftigten wurde schon einmal eine Depression diagnostiziert. Durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen nahm die Zehl der Betroffenen deutlich zu. Ein Problem: Viele Betroffene holen sich viel zu spät professionelle Hilfe bei Arzt und Therapeut. 20 Monate dauert das im Schnitt, bei 65 Prozent sogar 30 Monate (Quelle: Deutschland-Barometer Depression, der Stiftung Deutsche Depressionshilfe). Hinzu kommt oft die lange Wartezeit auf einen Therapieplatz.

In dieser Serie unterhält sich Podcaster Ralf Baumgarten mit Betroffenen über deren Erkrankung, den Weg hinein und den Weg hinaus. Der zweite Teil beinhaltet das Gespräch mit „Lina“. Auf ihren Wunsch hin wurden der Name geändert, das Bild ist ein KI-Werk und dementsprechend nicht identisch mit meiner Gesprächspartnerin, zusätzlich wurde die Stimme nachträglich verändert.

Lina berichtet über ihre Kindheit, die Auslöser für ihre Depression und wie sie es mit Hilfe einer sehr engagierten Therapeutin wieder hinaus schaffte.

Serie „Depression“. Teil zwei von drei:

Anhören, Anschauen, Liken, Teilen und Abonnieren sind Pflicht für Zuschauer und Zuhörer – und der Lohn für den Podcaster.

Kontakte zu Selbsthilfegruppen im Main-Kinzig-Kreis:

Selbsthilfegruppe Anam Cara
Web: https://anam-cara.eu
EMail: roland@anam-cara.eu
Mobil: +49 176 599 922 56
oder EMail: marion@anam-cara.eu
Mobil: +49 157 581 613 61

SEKOS – Selbsthilfekontaktstelle Gelnhausen
Bahnhofstraße 12 * 63571 Gelnhausen
Tel.: 06051 4162 / 4163 Web: www.sekos-gelnhausen.de

Reinhören, Ansehen, Teilen und natürlich Abonnieren und Mitfiebern

… bei dieser 184. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube (ab 6 Uhr – mit Premiere):

Hans-Jürgen Schwarz – Trauerredner und Sänger

Hans-Jürgen Schwarz – Trauerredner und Sänger

Walk-Män-Podcast 166: Hohes Einfühlungsvermögen und Empathie, offen sein für alle Glaubensrichtungen.

Bad Orb (red). Episode 166: Was kommt, wenn der Wunsch „Gesund leben in Bewegung“ ein Ende gefunden hat? In der Regel heißt es dann Abschied nehmen und das zumeist in einer Bestattungsfeier. Das ist die Stunde für Menschen wie Hans-Jürgen Schwarz. Er ist Trauersänger und -redner.

Im Walk-Män-Podcast beschreibt er seinen Weg vom Vollblutmusiker mit eigenem Tonstudio hin zum Trauerredner, der Dank seines musikalischen Talents und zusätzlichen Gesangsausbildungen eine neue Berufung fand.

Sein Motto: Hohes Einfühlungsvermögen und Empathie, offen sein für alle Glaubensrichtungen.

Interesse am Beruf des Trauerredners:

Kontakt Hans-Jürgen Schwarz: www.trauer-saenger.de

Mail: kontakt@trauer-saenger.de

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 166. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

https://youtu.be/9JCckYuyDpc

Zwickel ist nicht zu stoppen – Ticket für Race Across America

Zwickel ist nicht zu stoppen – Ticket für Race Across America

Walk-Män-Podcast 164 mit Jürgen Zwickel – Motivationscoach und Extremsportler

Bad Orb (red). Jürgen Zwickel ist nicht zu stoppen – Ticket für Race across America. „Da geht noch was“ lautet der Titel eines der jüngeren Bücher von #Mentalcoach_Jürgen_Zwickel aus dem bayrischen #Roth. Zwickel hat aktuell das härteste Ein-Tages-Rennen der Welt bestanden, das „Race across the Alps“. In knapp unter 30 Stunden absolvierte der Ultra-Cycler dabei zwölf Pässe mit insgesamt 520 Kilometern Strecke und fetten 14.500 Höhenmetern. Zwickel betreibt seit frühester Jugend intensiv Sport, zuerst als Fußballer und Trainer, später als Mountainbiker und aktuell mit über 50 Lenzen das Ultra-Cycling. Siehe dazu auch die vorangegangenen Folgen, die mit den sich permanent steigernden Distanzen befassen.

Mit dem erfolgreichen Finishen beim #Race_across_the_Alps sicherte sich Zwickel endgültig das Ticket für das wohl berühmteste und längste Ultra-Rad-Rennen der Welt, das #Race_across_America. In der aktuellen Episode des #Walk_Män_Podcasts berichtet er über seine Vorbereitung, das Rennen und wie und mit welchen Nahrungsmitteln er sich unterwegs versorgt.

Kontakt Jürgen Zwickel: Webseite: http://www.juergenzwickel.com/

Seminar Best Level Day´s: http://www.juergenzwickel.com/best-level-days/

Facebook: https://www.facebook.com/juergen.zwickel/

Instagram: https://www.instagram.com/juergenzwickel/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jzwickel/

YouTube: https://www.youtube.com/user/juergenZWICKEL

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 164. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube:

Zäck-Attack und sein Leben in Thailand

Zäck-Attack und sein Leben in Thailand

Walk-Män-Podcast 162 mit dem Vorzeige-Triathleten der 80er und 90er Jahre – Jürgen Zäck

Bad Orb (red). Episode 162: Jürgen Zäck – über Zäck-Attack und Leben in Phuket / Thailand: Jürgen Zäck ist ein deutscher Triathlet der (fast) allerersten Stunde. Er ist Duathlon-Weltmeister (1992), wurde 1997 Zweiter bei den Ironman World Championships, gewann sieben Ironman-Rennen (1989, 1994–1996, 1998–2001) und kam achtmal beim Ironman Hawaii in die Top Ten. Er wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt, hielt über viele Jahre weltweit mehrere Bestzeiten, u.a. im Radsplit auf der Triathlon-Langdistanz.

Z-Coaching-Stiftung unterstützt Zäck Nachwuchs-Triathleten und -Triathletinnen

Seit über zehn Jahren lebt der Vorzeige-Triathlet des Ausdauersports in Deutschland in Thailand, arbeitet dort als Trainer und Coach, leitet das Leistungszentrum „Z-Coaching“ in Phuket. Dort trainiert er ambitionierte Hobby- als auch Weltklasse-Athleten. Über seine Z-Coaching-Stiftung unterstützt Zäck ferner jüngere Nachwuchs-Triathleten und -Triathletinnen.

Im Gespräch mit Podcaster Ralf Baumgarten tauchen Zuhörer und Zuschauer ein in die abenteuerlichen Anfänge des Triathlons, die Erfolge Zäcks über zwei Jahrzehnte hinweg, sein neues Leben in Thailand als Trainer und last not least über seine Stiftung, mit der er finanzschwachen Nachwuchstriathleten in Thailand unter die Arme greift.

Kontakt Jürgen Zäck:

Web (Homepage): https://www.facebook.com/profile.php?id=100063629650334

Web (Video Coaching in Thailand): https://www.facebook.com/100063629650334/videos/964611813592613

Web (ZCoaching-Stiftung): https://www.facebook.com/Zcoaching.Foundation

Reinhören, ansehen – mitfiebern

… bei dieser 162. Episode des Walk-Män-Podcasts.

Es wird spannend – Hören (direkt im Podcast-Player auf dieser Seite oder auf ApplePodcast, Spotify, Deezer und Co.) ist Pflicht. Natürlich auch für Sehleute auf YouTube: